New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rubén Xaus - Wikipedia

Rubén Xaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rubén Xaus (* 18. Februar 1978 in Barcelona, Spanien) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Im Moment ist er auf einer Ducati in der Superbike-WM unterwegs.

Xaus gilt als harter und spektakulärer Fahrer, was ihn bei den Fans sehr beliebt macht. Er ist sehr schnell, stürzt aber auch viel zu oft.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karriere

[Bearbeiten] Anfänge

Rubén Xaus bekam sein erstes Motorrad, eine 25 cm³-Montesa, im Alter von fünf Jahren von seinem Vater geschenkt, der selbst einmal Motorradrennen bestritten hatte. Dieser brachte ihm auch sogleich das Motorradfahren bei und Xaus trainierte in den Folgejahren sehr intensiv mit Motocross-Maschinen. Im Alter von 14 Jahren überzeugte ihn sein Vater jedoch, zum Straßenrennsport zu wechseln. Deshalb startete ab 1992 in der katalanischen 125 cm³-Straßenmeisterschaft, im folgenden Jahr gewann die katalanische 80 cm³-Supermoto-Meisterschaft.

Im Jahr 1994 starte Xaus zum ersten Mal auf großvolumigen Viertaktmaschinen und bestritt die Open Ducados Supersport Series in Spanien und schloss diese auf dem 17. Platz ab.

Im Jahr darauf konnte er sich dort auf den dritten Gesamtrang verbessern, außerdem nahm er an der Thunderbike Trophy der FIM teil und bestritt auf Honda im Team Fortuna Pons fünf 250 cm³-Grand Prix, ohne dabei jedoch Punkte einfahren zu können.

Im Jahr 1996 wurde er Sechster bei den Thunderbikes und wechselte 1997 in die Supersport-WM, die er auf Honda bestritt und auf dem 17. Gesamtrang abschloss. In diesem Jahr konnte Xaus außerdem das 24-Stunden-Rennen auf seiner Heimstrecke, dem Circuit de Catalunya nahe Barcelona, gewinnen.

1998 startete Rubén Xaus für das Team Alpha Technik auf einer Suzuki GSX-R 750 in der deutschen Pro Superbike-Serie und schloss diese auf dem sechsten Gesamtrang ab, außerdem bestritt er auf Suzuki seine ersten Superbike-WM-Läufe.

In der Saison 1999 fuhr Xaus auf Yamaha im Team Dee Cee Jeans wieder in der Supersport-WM, wo er diesmal den fünften WM-Rang erreichte. Beim Lauf in Misano konnte er dabei seinen ersten Sieg einfahren.

Im Jahr 2000 wurde Rubén Xaus dann offizieller Ducati-Werkspilot in der Supersport-Klasse und startete auf einer Ducati 748. Er kam sofort mit der Zweizylindermaschine zurecht und gewann in Assen den zweiten WM-Lauf seiner Karriere. In der Gesamtwertung kam er in diesem Jahr auf den siebenten Rang.

[Bearbeiten] Superbike-WM

Zur Saison 2001 wechselte Xaus dann in die Superbike-WM, wo er an der Seite von Troy Bayliss eine Ducati 996 R-Werksmaschine im Team Ducati Infostrada pilotierte. Seine Leistungen verbesserten sich kontinuierlich, bis zur Mitte der Saison fuhr er regelmäßig in die top 10 und stürzte auch einige Male. Beim ersten Rennen in Oschersleben konnte Rubén Xaus dann mit Rang zwei hinter Weltmeister Colin Edwards seine erste Podiumsplatzierung feiern. Das zweite Rennen an diesem Tag konnte er sogar gewinnen und wurde so der erste spanische Fahrer, der je einen Lauf zur Superbike-WM gewinnen konnte. In der Weltmeisterschaft, die Teamkollege Bayliss gewinnen konnte, landete der Spanier auf dem sechsten Platz.

In der Saison 2002 startete Xaus weiterhin für Ducati Infostrada, wiederum als Teamkollege von Troy Bayliss, auf der neuen 998 F02. Bereits beim zweiten Lauf im australischen Phillip Island kam er zweimal aufs Podium. Er fuhr in dieser Saison insgesamt zehn Podiumsplatzierungen ein und kam bei jedem Rennen, in dem er ins Ziel kam unter die ersten zehn, was ihm wiederum Rang Sechs in der WM-Wertung einbrachte.

Zur Saison 2003 ersetzte der Brite Neil Hodgson den in die MotoGP abgewanderten Troy Bayliss an Xaus' Seite im Ducati-Werksteam, das in diesem Jahr als Fila Ducati-Team an den Start ging. Nicht nur Teamkollege und -name waren neu, sondern auch das Motorrad. Der italienische Hersteller setzte erstmals seine komplett neue 999 F03 ein. Die neue Ducati stellte sich als höchst überlegen gegenüber der japanischen Konkurrenz heraus und gewann 20 von 24 Saisonrennen. Rubén Xaus fuhr sieben Siege und insgesamt 15 Podiumsplatzierungen ein und musste sich in der Gesamtwertung nur Teamkollege Hodgson geschlagen geben.

[Bearbeiten] MotoGP-Klasse

Zur Saison 2004 wechselte das Duo Xaus-Hodgson dann gemeinsam in die MotoGP-Klasse, wo sie im D'Antin-Team eine Desmosedici GP3-Vorjahresmaschine von Ducati pilotierten. Leider litt das Team unter chronischem Geldmangel und konnte sich kaum Testfahrten leisten. Rubén Xaus kam in diesem Jahr mit seiner Maschine besser zurecht als Teamkollege Hodgson und fuhr regelmäßig in die Punkteränge. Das erste Ausrufezeichen setzte der Spanier beim Grand Prix von Italien in Mugello, wo er im Regen lang in der Spitzengruppe mitfuhr und am Ende Fünfter wurde. Beim 13. Saisonlauf, dem Großen Preis von Katar in Losail, gelang Xaus mit Rang drei sogar seine erste Podiumsplatzierung und damit gleichzeitig die erste für Ducati in dieser Saison überhaupt. Mit 77 Punkten belegte er Rang 11 in der Gesamtwertung und wurde zum Rookie of the Year gekürt.

Zur Saison 2005 wechselte Rubén Xaus ins Fortuna Yamaha Team, wo er zusammen mit seinem Freund und Landsmann Toni Elías fuhr. In diesem Jahr hatte er mit der Yamaha YZR-M1 die Maschine zur Verfügung, mit der Valentino Rossi im vorangegangenen Jahr im Werksteam Weltmeister geworden war. Dennoch kam Xaus mit diesem Motorrad, vor allem wegen seines sehr harten Fahrstils, nicht zurecht und fabrizierte deshalb sehr viele Stürze. Seine besten Platzierungen waren vier zehnte Plätze. Mit 52 Punkten wurde er schließlich 16. in der Gesamtwertung.

[Bearbeiten] Rückkehr zu den Superbikes

Zur Saison 2006 kehrte Rubén Xaus dann in die Superbike-WM und zu Ducati zurück. Er startete für das Team Sterilgarda Berik auf einer 2005er Werksmaschine. Der Spanier konnte hier jedoch nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen und landete nach einigen Rennstürzen nur auf Rang 14 in der Gesamtwertung.

Auch in der Saison 2007 wird Rubén Xaus für das Sterilgarda-Team in der Superbike-WM starten und wiederum eine Vorjahresmaschine von Ducati pilotieren.

[Bearbeiten] Ergebnisse

  • 1997 - Supersport-WM - 17., 20 Punkte
  • 1998 - Superbike-WM, 51., 1 Punkt
  • 1999 - Supersport-WM, Team Dee Cee Jeans, 5., 101 Punkte (1 Sieg, 5 podiums, 2 pole positions)
  • 2000 - Supersport-WM, Ducati Werksteam, 7., 77 Punkte (1 Sieg, 2 podiums, 2 pole positions)
  • 2001 - Superbike-WM, Ducati Infostrada, 6., 236 Punkte (2 Siege, 6 podiums, 4 schnellste Rennrunden)
  • 2002 - Superbike-WM, Ducati Infostrada, 6., 249 Punkte (10 podiums, 2 schnellste Rennrunden)
  • 2003 - Superbike-WM, Ducati Fila, 2., 386 Punkte (7 Siege, 15 podiums, 1 pole position, 5 schnellste Rennrunden)
  • 2004 - MotoGP, D'Antin MotoGP, 11., 72 Punkte (1 podium)
  • 2005 - MotoGP, Fortuna Yamaha Team, 16., 52 Punkte
  • 2006 - Superbike-WM, Sterilgarda Berik Ducati, 14., 103 Punkte (2 schnellste Rennrunden)
  • 2007 - Superbike-WM, Sterilgarda Berik Ducati,

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu