TechniSat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Konzern | TechniSat Digital GmbH |
Unternehmensform | GmbH |
Gründungsdatum | 1987 |
Gründungsort | Daun / Deutschland |
Firmen Slogan | scharf, schärfer, digital |
Firmensitz | Daun / Deutschland |
Geschäftsführer | Peter Lepper, Friedhelm Flamm |
Kontaktadresse | TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Strasse 3 (TechniPark) |
Fax | (+49) 6592 49 10 |
service@technisat.de | |
Webseite | www.technisat.de |
Die deutsche Unternehmensgruppe TechniSat gehört seit Gründung im Jahre 1987 zu den führenden Anbietern für Produkte der Satelliten-Empfangstechnik sowie Digital-Technik und LCD-TV Geräten in Deutschland und Europa.
TechniSat ist nach eigenen Angaben Marktführer in den Märkten der Fernseh-Digitalempfänger für die Übertragungssysteme DVB-S (Satellit), DVB-C (Kabel) und DVB-T (terrestrisch). Zudem werden Empfangsgeräte für das digitale Radio DAB hergestellt. Seit 2005 stellt TechniSat LCD TV-Geräte her.
Das Unternehmen produziert heute an drei ostdeutschen Standorten: Dippach bei Eisenach, Staßfurt sowie Schöneck/Vogtl.. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung befindet sich hauptsächlich in Dresden (über 100 Mitarbeiter).
Die Zentrale mit den Abteilungen Marketing, Zentrallager und Service Center ist am Gründungsstandort Daun.
Seit 1. Januar 2005 hält TechniSat Sendelizenzen für mehrere Radiokanäle, die über die Astra-Satelliten digital und verschlüsselt übertragen werden, davon werden auch einige Radiokanäle über DVB-T in der Region Berlin gesendet. Außerdem bietet TechniSat mit den Sendern RADIOROPA Hörbuch 1, 2 und 3 ein ganztägiges Hörbuchprogramm europaweit über Astra 19,2° Ost und in Berlin auch über DVB-T.