Ulrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter auf Grund des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutung
Vom altdeutschen Personennamen Uodalrich aus althochdeutsch ôd(al) (Erbgut) und rich (mächtig, Herrscher). Schlüssig lässt sich dieser Name als "Herrscher über das vererbte Gut" übersetzen. Ein Name, der wahrscheinlich dem Erstgeborenen gegeben wurde.
[Bearbeiten] Namenstag
4. Juli, Ulrichstag (St. Ulrich)
[Bearbeiten] Namensträger
- Ulrich von Adelberg († 1216), Probst in Adelberg
- Ulrich von Augsburg (890–973), St. Ulrich, Bischof von Augsburg
- Ulrich I. von Chur († um 1024), Bischof von Chur
- Ulrich II. von Chur, von Tarasp († 1096), Bischof von Chur
- Ulrich III. von Chur († um 1199), Bischof von Chur
- Ulrich IV. von Chur († 1237), Bischof von Chur
- Ulrich I. von Cilli († 1368), Graf von Cilli
- Ulrich II. von Cilli († 1456), gefürsteter Graf von Cilli
- Ulrich von Dillingen († 1127), Bischof von Konstanz
- Ulrich von Dornum († 1536), ostfriesischer Adliger
- Ulrich I. von Dürrmenz († 1163), Reichskanzler unter Barbarossa, Bischof von Speyer
- Udalrich von Einsiedeln (um 1000), Benediktinermönch
- Ulrich von Gutenburg (13. Jahrhundert), Minnesänger
- Ulrich I. von Hanau († 1305/1306), Herr von Hanau
- Ulrich II. von Hanau († 1346), Herr von Hanau
- Ulrich III. von Hanau († 1369/1370), Herr von Hanau
- Ulrich IV. von Hanau († 1380), Herr von Hanau
- Ulrich V. von Hanau († 1419), Herr von Hanau
- Ulrich von Hutten (1488–1523), Reichsritter und Humanist
- Ulrich von Jungingen († 1410), Ritter des Deutschen Ordens
- Ulrich von Kaisheim († 1165), Abt von Kaisheim
- Ulrich von Liechtenstein († 1275), Minnesänger und Dichter
- Ulrich III. Herzog zu Mecklenburg, der deutsche Nestor (1527–1603)
- Ulrich von Obermarchtal († 1187), Propst in Obermarchtal
- Ulrich I. von Ostfriesland († 1466), Graf von Ostfriesland
- Ulrich II. von Ostfriesland († 1648), Graf von Ostfriesland
- Ulrich I. von Passau († 1121), Bischof von Passau
- Ulrich I. von Rechberg († um 1206), Marschall des Herzogs Philipp von Schwaben
- Ulrich I. von Rosenberg († 1390), böhmischer Adeliger
- Ulrich II. von Rosenberg (1403–1462), Statthalter in Böhmen
- Ulrich von Singenberg (13. Jahrhundert), mittelhochdeutscher Dichter
- Ulrich I. von Spanheim († 1144), Herzog von Kärnten
- Ulrich II. von Spanheim († 1202), Herzog von Kärnten
- Ulrich III. von Spanheim († 1269), Herzog von Kärnten
- Ulrich von Straßburg, auch Ulrich Engelbrecht/Engelberti († 1277), dominikanischer Theologe
- Ulrich von Türheim (12.–13. Jahrhundert), Dichter des Mittelalters
- Ulrich von Ursberg († 1136), Propst in Ursberg
- Ulrich von Winterstetten, von Schmalegg/Schmalegg-Winterstetten (13. Jahrhundert), Geistlicher und Dichter
- Ulrich I. von Württemberg, der Stifter, mit dem Daumen (1226–1265), Graf von Württemberg
- Ulrich II. von Württemberg († 1279), Graf von Württemberg
- Ulrich III. von Württemberg († 1344), Graf von Württemberg
- Ulrich IV. von Württemberg († 1366), Graf von Württemberg
- Ulrich V. von Württemberg, der Vielgeliebte (1413–1480), Graf von Württemberg
- Ulrich von Württemberg, Eitel Heinrich (1487–1550), Herzog von Württemberg
- Ulrich von Zatzikhoven (12.–13. Jahrhundert), mittelhochdeutscher Verfasser eines Artusromans
- Ulrich von Zell († 1093), Cluniazensermönch und Klostergründer
[Bearbeiten] Nachnamen
- Alexander Ulrich (* 1971), deutscher Politiker (WASG)
- Andreas Ulrich (* 1960), Journalist
- Armin Ulrich (* 1966), deutscher Theater- und Fernsehregisseur
- Carl Ulrich (1853–1933), deutscher Politiker (SPD)
- Curt von Ulrich (1876–1946), deutscher Politiker (NSDAP)
- Ferdinand Ulrich (* 1931), deutscher Philosoph
- Franz Heinrich Ulrich (1910-1987), deutscher Bankmanager
- Friedrich Ulrich (1591–1634), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Fritz Ulrich (1888-1969), deutscher Politiker (SPD)
- Heike Ulrich (* 1960), deutsche Schauspielerin
- Herbert Ulrich (* 1971), deutscher Schauspieler
- Hubert Ulrich (* 1957), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Johann Caspar Ulrich (1705–1768), Schweizer reformierter pietistischer Pfarrer
- Karl Heinrich Ulrichs (1825–1895), Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung
- Kurt Ulrich (1905–1967), deutscher Filmproduzent
- Lars Ulrich (* 1963), dänisch-amerikanischer Schlagzeuger
- Melchior Ulrich (1802–1893), Schweizer Alpinist und Theologe
- Pauline Ulrich (1835–1916), Hofschauspielerin
- Peter Ulrich (* 1928), deutscher Politiker (SPD)
- Peter Ulrich (* 1948), Schweizer Wirtschaftsethiker
- Peter Ulrich von Pirna, genannt Meister Peter, Kirchenbaumeister
- Rainer Ulrich (* 1949), deutscher Fußballspieler
- Rolf Ulrich (1921–2005), deutscher Kabarettist
- Sarah Ulrich (* 1988), deutsche Schauspielerin
- Skeet Ulrich (* 1970), US-amerikanischer Schauspieler
- Thomas Ulrich (* 1975), deutscher Profiboxer
- Timm Ulrichs (* 1940), deutscher Künstler
[Bearbeiten] Vornamen
- Ulrich Adam (* 1950), deutscher Politiker (CDU)
- Ulrich Bassenge (* 1956), deutscher Komponist und Autor
- Ulrich Beck (* 1944), deutscher Soziologe
- Ulrich Biesinger (* 1933), deutscher Fußballspieler
- Ulrich Borowka (* 1962), deutscher Fußballspieler
- Ulrich Bräker, Der arme Mann aus dem Toggenburg, Näppis-Ueli (1735–1798), Schweizer Schriftsteller
- Ulrich Daldrup (* 1947), deutscher Politiker (CDU) und Wissenschaftler
- Ulrich Ensinger, Ulrich von Ensingen, Ulricus Fissingen de Ulme († 1419), Baumeister der süddeutschen Gotik
- Ulrich Goll (* 1950), deutscher Politiker (FDP)
- Ulrich Hefner (* 1961), deutscher Journalist, Krimiautor, Polizist
- Ulrich Heinrich (* 1939), deutscher Politiker (FDP)
- Ulrich Herter (* 1952), deutscher Musiker, Sänger, Komponist und Produzent
- Ulrich Hinse (* 1947), deutscher Kriminaldirektor und Autor
- Uli Hoeneß (* 1952), deutscher Fußballspieler und Manager
- Ulrich Inderbinen (1900–2004), Schweizer Bergführerlegende
- Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811), deutscher Naturforscher und Orientalist
- Ulrich Karger (* 1957), deutscher Religionslehrer und Schriftsteller
- Ulrich Kasparick (* 1957), deutscher Politiker (SPD)
- Ulrich Kienzle (* 1936), deutscher Journalist und Publizist
- Ulrich Kiesow (1949–1997), deutscher Spieleerfinder
- Ulrich Leman (1885–1988), deutscher Maler
- Ulrich de Maizière (1912-2006), deutscher General und Generalinspekteur der Bundeswehr
- Ulrich Maly (* 1960), deutscher Politiker (SPD)
- Ulrich Matthes (* 1959), deutscher Schauspieler
- Ulrich Meyer (* 1955), deutscher Journalist und Moderator
- Ulrich Mühe (* 1953), deutscher Schauspieler
- Ulrich Noethen (* 1959), deutscher Schauspieler
- Ulrich Oevermann (* 1940), deutscher Soziologe
- Ulrich Petzold (* 1951), deutscher Politiker (CDU)
- Ulrich Pleitgen (* 1946), deutscher Schauspieler
- Ulrich Plenzdorf (* 1934), deutscher Schriftsteller
- Ulrich Rülein von Calw (1465–1523), deutscher Humanist und Montanwissenschaftler
- Ulrich Sahm (1917–2005), deutscher Diplomat
- Ulrich W. Sahm (* 1950), deutscher Journalist
- Ulrich Salchow (1877–1949), schwedischer Eiskunstläufer
- Ulrich Schmalz (* 1939), deutscher Politiker (CDU)
- Ulrich Stein (* 1954), deutscher Fußballspieler
- Uli Stielike (* 1954), deutscher Fußballspieler
- Ulrich Stranz (1946–2004), deutscher Komponist
- Ulrich Ed Swillms (* 1947), deutscher Rockmusiker und Komponist
- Ulrich Tukur, Ulrich Scheurlen (* 1957), deutscher Schauspieler
- Ulrich von Hassell (1881–1944), deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer
- Ulrich Wehling (*1952), deutscher Skisportler
- Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848–1931), deutscher Altphilologe
- Ulrich Wickert (* 1942), deutscher Journalist
- Ulrich Zwingli, Huldrych Zwingli (1484–1531), Schweizer Reformator
[Bearbeiten] Herrscher namens Ulrich
Hauptliste: Liste der Herrscher namens Ulrich
[Bearbeiten] Varianten
männlich: Ullrich, Olerik, Odelrik (niederdeutsch), Ódor (ungarisch), Urh (slowenisch, sprich: Urch)
weiblich: Ulrike
Kurzformen: Uli oder Ulli (ursprünglich alemannisch), Ueli (in der Schweiz gebräuchlich)
Verwandt ist auch der Name Otto und seine Varianten.
Familiennamen: Ulrich, Ullrich, Ullerich, Ulricher, Ullmann, Ulke, Utz, Utzmann, Ützle; Jedele, Jehle, Jehl (schwäbisch-alemannisch), Uller (fränkisch)
Die Familiennamen Uhle, Uhlig, Uhlmann/Uhlemann, Ohlerich stammen dagegen vom norddeutschen Wort für „Eule“.
[Bearbeiten] Orte
- Ulrichen (Wallis, Schweiz)
- Ulrichstein (Hessen)
- Liste der Ortschaften namens St. Ulrich