Universität Luxemburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Universität Luxemburg | |
---|---|
![]() |
|
Rektor: | Prof. Dr. Rolf Tarrach |
Gründungsjahr: | 2003 |
Ort: | Luxemburg |
Studiengänge: | 31 |
Fakultäten: | 3 |
immatrikulierte Studierende: | 3250 (20.05.2006) |
Anschrift des Rektorats: | 162a, avenue de la Faïencerie L-1511 LUXEMBOURG |
Website: | www.uni.lu |
Die Universität Luxemburg wurde am 13. August 2003 gegründet. Bisher mussten die Luxemburger Studenten ins Ausland gehen, um ein Studium zu absolvieren (v.a. nach Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Großbritannien). Die neue Universität soll es den Studenten ermöglichen einen Abschluss im eigenen Land zu machen sowie ausländische Interessenten nach Luxemburg holen.
Wie das Land Luxemburg selbst, so ist auch das Studium an der Universität vor allem durch seine Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Unterrichtssprache ist im Allgemeinen Französisch und Englisch, auf dem Campus spricht man zudem Luxemburgisch und Deutsch.
Die Universität Luxemburg hat drei Campus, auf dem Kirchberg-Plateau, in Limpertsberg und in Walferdingen.
Um die Gründung und den Kurs der Universität wurden in den Luxemburger Medien einige Debatten geführt. Dabei ging es besonders auch um den Begriff der Interdisziplinarität, den Stellenwert der Geisteswissenschaften und die Organisation der Universität. Wesentliches Medium dieser Debatte war die Luxemburger Kulturzeitschrift forum. Auf der Seite der Kritiker des Kurses der Hochschulpolitik taten sich dabei der Luxemburger Historiker Michel Pauly und der in Luxemburg lehrende österreichische Philosoph Volker Zotz hervor, welche die Bedeutung der Geisteswissenschaften hervorhoben.
[Bearbeiten] Fakultäten & Studiengänge
- Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation (STC)
- Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften (DEF)
- Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften (FLSHASE)
[Bearbeiten] Literatur
- Volker Zotz: Université du Luxembourg: Wohin geht die Reise? (forum 215, 2002)
- Michel Pauly und Volker Zotz: Universität Luxemburg (forum Nr. 227, Juni 2003)
- Michel Pauly: uni.lu nach dem Sommergewitter (forum Nr. 239, September 2004)