New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wackes - Wikipedia

Wackes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wackes (bzw. Wàckes/Wåckes oder Waggis) ist eine am Oberrhein geläufige und bis ins Saarland zu findende pejorative Bezeichnung für die französischen Nachbarn, speziell die - traditionell deutschsprachige - Bevölkerung an der Grenze, also die Elsässer und (Deutsch-)Lothringer. (Französischsprachige werden demgegenüber gemeinhin als Welsche bezeichnet.) Das Wort steht im Alemannischen eigentlich für eine nicht gerade vertrauenswürdige Person. Ein Elsässer übersetzt „Wackes“ spontan zu (für ihn synonym) „voyou“, also „Schlingel“, „Strolch“, „Tunichtgut“ oder gar „Spitzbube“. Wie diese im Deutschen geläufigen Synonyme kann „Wackes“ auch humorvoll, mit Sympathie oder einem Augenzwinkern, leicht provozierend gemeint sein. So werden kleine Jungen im Elsass selbst durchaus scherzhaft als „Wackes“ tituliert - etwa im Sinne von „kleiner Racker“ o.ä.

Waggis bei der Basler Fasnacht
Waggis bei der Basler Fasnacht

Besonders kulturell institutionalisiert ist der „Elsässer Wackes“ in der Basler Fasnacht, wo er als Waggis (baseldytsche Form) eine der wichtigsten traditionellen Verkleidungen (Masken) darstellt. Der Basler Waggis stellt eine Karikatur des Elsässer Gemüsebauern dar mit einigen typischen Accessoires die entweder auf elsässische (Arbeits-)Tracht verweisen, oder auf seine (revoltionäre) französische Art: blaues Hemd, weiße Hosen, rote Krawatte, weißer Kragen, geziert von einer Kokarde in den Farben der französischen Trikolore (blau-weiß-rot), (zu) große Holzschuhe und manchmal eine Zipfelmütze, häufig ein Einkaufsnetz mit Gemüse und manchmal auch ein Knochen oder anderer Knüppel. Die rote Nase weist auf den übermäßigen Weinkonsum (im Weinbaugebiet Elsass) hin.

Die Anwendung dieses Wortes durch Deutsche oder Schweizer auf ihre französischen Nachbarn bezeugt eine offensichtliche Einschätzung als nicht (mehr) so ganz deutsche, denen man unterstellt, dass sie es mit den „typisch“ deutschen (oder gar schweizerischen) Qualitäten nicht so genau nehmen und mit solchen (eventuell als „welsch“ empfundenen) Eigenschaften behaftet sind, die sie weniger vertrauenswürdig erscheinen lassen. Auch die Ressentiments und Vorwürfe gerade von deutscher Seite, die Elsässer (und Lothringer) fänden sich immer auf der Siegerseite wieder, würden sich geschmeidig dem Strom beugen, oder seien gar vaterlandslos, da sie die französische „Herrschaft“ ertragen - oder sogar vorziehen, finden hier einen Wiederhall. Solcherlei Vorwürfe entbehren allerdings nicht einiger Unverschämtheit - oder gar Perversion - da die Kriegsbeute schließlich nicht darüber entscheidet, ob sie dem Sieger oder dem Besiegten gehört. Bei allen Konflikten, die hier als Beispiel dienen mögen, war die („Rück-“)Eroberung des Elsass und (Nordost-)Lothringens erklärtes Kriegsziel. Die „Deutsch-“ bzw. Grenzfranzosen wurden bei keinem Mal, da sie Nation und Seite der Grenze wechselten, nach ihren Wünschen gefragt - ob nun vorher oder hinterher. Ihnen blieb nur, sich anschließend von den Siegern benennen - und somit beurteilen zu lassen. So wird in Abwandlung einer im Elsass verbreiteten Geschichte über einen (fiktiven) Elsässer namens Wache, der mit jeder neuen Invasion seinen Namen ändern musste, erzählt: „die Deutschen nannten 1871 bis 1919 die Elsässer ‚Wackes‘, die Franzosen hätten 1919 bis 1940 daraus ‚vaches‘ (‚Kühe‘) gemacht, die Deutschen hätten 1940 bis 1945 deshalb ‚Küh'‘ gesagt und so hießen die Elsässer seit 1945 bei den Franzosen ‚culs‘ (‚Ärsche‘)“.

Im Übrigen entspricht diese Benennung aber durchaus der im deutschen Sprachraum üblichen und besonders in einem Falle wohlbekannten, auch sonst nicht gerade freundlichen Art, sich durch kollektive „ethnische Beschimpfung“ von anderen Mitgliedern der Nation (oder Sprachgemeinschaft) abzugrenzen. Die Elsässer bezeichnen ihrerseits - genau wie die (Deutsch-)Schweizer - die Deutschen kollektiv als „Schwaben“ („Schwob“, pl. „Schwowwe“ bzw. weiter südlich „Schwoba“ oder „Schwaabe“) - was keinesfalls als Kompliment gemeint ist, auch ohne dies durch die Verbindungen „Söjschwob“ oder „Dracksschwob“ zu unterstreichen. Die geistige Verwandtschaft zum bayerischen „Saupreißn“ wird hiermit jedenfalls klar und deutlich. In Lothringen neigen die Leute für die Deutschen offenbar eher zu der Bezeichnung „Pifeköp(f)“ - was für sich spricht (und eine Verwandtschaft mit der österreichischen Benennung „Piefke“ anzeigt). Pikanterweise sind „Schwaben“ wohl so ziemlich als das krasse Gegenstück zu „Wackes“ zu sehen: 100%ig, engstirnig, Paragraphenreiter, humorlos usw. - was indirekt ja gewisse „Wackeseigenschaften“ auf der Gegenseite bestätigen würde. Interessant ist auch die Lage der den Elsässern benachbarten Badener, die die Schwaben ebenfalls nicht als angenehm empfinden, sondern ein gewisses Absetzungsbedürfnis gegenüber diesen ihren Landsleuten hinter dem Wald haben, als Deutsche aber in Schweiz und Elsass unweigerlich unter die Kollektivbezeichnung „Schwaben“ fallen. Für Bewohner anderer Regionen Deutschlands ist es jedenfalls nicht ratsam, in Baden die Bewohner Baden-Württembergs insgesamt als Schwaben zusammenzufassen, da es zu kulturellen Missverständnissen führt. Das einende Band der „Schwabenverachtung“ bei Schweizern, Elsässern und Badenern deutet jedenfalls auf einen Ursprung dieser Klassifikation im „alemannischen“ (nichtschwäbischen), also Oberrhein- und Hochalemannischen Raum westlich des Schwarzwalds und südlich von Rhein und Bodensee hin.


Wackes als abwertende Bezeichnung gegen Elsässer führte 1913 im deutschen Kaiserreich zur so genannten Zabern-Affäre.

Siehe auch: Liste abwertender Volksbezeichnungen

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu