New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Warschau-Petersburger Eisenbahn - Wikipedia

Warschau-Petersburger Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Warschau-Petersburger Eisenbahn
Warschauer Bahnhof in St. Petersburg, Anfang des 20. Jahrhunderts
Warschauer Bahnhof in St. Petersburg, Anfang des 20. Jahrhunderts
Streckenlänge: 1333 km
Spurweite: Sankt PetersburgCzarna Białostocka 1520 mm
HrodnaWarschau 1435 mm
0,0 Sankt Petersburg, Warschauer Bahnhof 1851 bis 2001
von Sankt Petersburg, Witebsker Bahnhof
44,6 Gatschina * 1858
nach Narva, Paldiski (Baltische Eisenbahn)
140 Luga * 1859
273 Pskow * 1859
Richtung Lettland
Ostrow
Staatsgrenze RusslandLettland
von Riga
Rēzekne
von Moskau
von Riga und Witebsk
Daugavpils
Staatsgrenze Lettland–Litauen
Visaginas
Ignalina
von Minsk
704 Vilnius * 1860
nach Kaunas
782 Varėna
Staatsgrenze Litauen–Weißrussland, Strecke seit 2004 unterbrochen
von Druskininkai
Poretsche
von Minsk
Hrodna Beginn der Normalspurstrecke
Memel
Staatsgrenze Weißrussland–Polen
von Suwałki, Šeštokai
Sokółka
Czarna Białostocka Ende der Breitspurstrecke
Białystok
nach Ełk, Czeremcha
Małkinia
von Ostrołęka
Tłuszcz
nach Legionowo
Zielonka
nach Warszawa Rembertów, Warszawa Wschodniego
Strecke Gdańsk–Warszawa
1333 Warszawa, Wilnaer Bahnhof 1862–1915 Petersburger Bahnhof

Die Warschau-Petersburger Eisenbahn, auch Petersburg-Warschauer Eisenbahn (russisch Санкт-Петербурго-Варшавская железная дорога, transkr. Sankt-Petersburgo-Warschawskaja schelesnaja doroga) war eine Eisenbahnlinie, die Sankt Petersburg mit Warschau verband. Die Linie, 1862 als durchgehende Breitspurstrecke (1524 mm) eröffnet, war nach den Strecken von Petersburg nach Zarskoje Selo und Moskau die dritte Eisenbahnlinie, die in Russland gebaut wurde und zugleich die zweite im Königreich Polen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Strecke

Die Eisenbahnlinie verband in sehr gerader Linie die Hauptstadt des Russischen Reiches, Sankt Petersburg, mit den damals zum Zarenreich gehörenden Städten Pskow, Vilnius, Hrodna, Białystok sowie mit der Hauptstadt des in Personalunion mit Russland regierten Königreichs Polen, Warschau. Die Länge der Strecke betrug 1250 Werst, das sind 1333 Kilometer.

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Bau und Inbetriebnahme der Strecke

Bahnhof der Petersburger Eisenbahn in Warschau 1862 – 1915
Bahnhof der Petersburger Eisenbahn in Warschau 1862 – 1915

1851 wurde mit dem Bau der Strecke begonnen. Nachdem die Bauarbeiten wegen des Krimkrieges ab 1853 unterbrochen werden mussten, wurde 1858 zunächst nur das 45 Kilometer lange Teilstück in die Residenzstadt Gatschina eröffnet. 1859 konnte die Strecke bis Pskow verlängert werden, Vilnius erreichte der erste Zug am 4. September 1860 [1]. Die gesamte Strecke bis zum Bahnhof der Petersburger Eisenbahn in Warschau, der nach dem Wiener Bahnhof der zweite Warschauer Bahnhof war, wurde im Dezember 1862 in Betrieb genommen.

1895 wurde die Warschau-Petersburger Eisenbahngesellschaft verstaatlicht und 1906 mit der Baltischen Eisenbahn, die die Linie zu den estnischen Hafenstädten an der Ostsee betrieb, und der Pskow-Rigaer Eisenbahn zur Nord-Westlichen Eisenbahngesellschaft (russ. Северо-Западные железные дороги, transkr. Sewero-Sapadnye schelesnye dorogi) zusammengelegt [2].

[Bearbeiten] Nach dem Ersten Weltkrieg

zerstörte Eisenbahnbrücke über die Memel 1915
zerstörte Eisenbahnbrücke über die Memel 1915

Während des Ersten Weltkrieges wurde Teile der Eisenbahnanlagen schwer zerstört, unter anderem die Brücke über die Memel bei Hrodna. Der Petersburger Bahnhof in Warschau wurde vom abziehenden russischen Militär 1915 gesprengt[3]

Nach dem Ersten Weltkrieg, dem Polnisch-Sowjetischen Krieg und den polnisch-litauischen Auseinandersetzungen um Mittellitauen bestand der Zugverkehr nur auf Teilstrecken. Die Strecke von Wilna über Grodno, die nun zu Polen gehörten, in die polnische Hauptstadt war jetzt als als Normalspurstrecke in Betrieb. 1927 wurde in Warschau an Stelle des Petersburger Bahnhof ein neues Bahnhofsgebäude und ein Gebäude für die Eisenbahndirektion errichtet, der Bahnhof wurde nun Wilnaer Bahnhof (Dworzec Wileński) genannt, dieser Namen trägt auch heute noch.

[Bearbeiten] Situation heute

Nach dem Zerfall der Sowjetunion und ist die Strecke nicht nur in einen normalspurigen und einen breitspurigen Teil geteilt, sondern auch auf fünf Länder aufgeteilt (Russland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Polen), wobei die EU-Außengrenze die Eisenbahnlinie dreimal quert. Ein durchgehender Eisenbahnverkehr besteht heute nicht mehr.

Der zu Russland gehörende Abschnitt zwischen der lettischen Grenze und Sankt Petersburg untersteht der Regionalgesellschaft der RŽD in Sankt Petersburg (russ. Октябрьская железная дорога, transkr. Oktjabrskaja schelesnaja doroga). Die Züge enden heute im Witebsker Bahnhof, der frühere Warschauer Bahnhof in Sankt Petersburg wurde 2004 umgebaut. Dort befindet sich jetzt ein Eisenbahnmuseum und ein Einkaufszentrum.

Hauptbahnhof Vilnius, 2006
Hauptbahnhof Vilnius, 2006

Zwischen Vilnius und Sankt Petersburg verkehren Nachtzüge der RŽD, außerdem verkehren in Litauen Regionalzüge der LG bis Varėna. Die Eisenbahnlinie von Litauen nach Weißrussland wurde nach dem EU-Beitritt Polens an der Grenze unterbrochen, so dass nach Hrodna (und weiter Richtung Polen) kein Zugverkehr mehr möglich ist. Zwischen Warschau und Vilnius verkehrt nun ein Bus der Polnischen Bahnen (PKP).

Im Rahmen des Rail Baltica-Projekts, bei dem unter Umgehung Weißrusslands die Umwegstrecke über Šeštokai als Verbindung zwischen Polen und Litauen ausgebaut werden soll, wird auch auf der ehemaligen Warschau-Petersburger Linie liegende der Abschnitt Warschau – Białystok – Sokółka mit Mitteln der EU ausgebaut.[4]

Zwischen Polen und Grodno verkehren Regionalzüge der PKP. Innerhalb Polens wird die Strecke von Warschau Centralna bis Białystok im Fernverkehr genutzt. Im Wilnaer Bahnhof in Warschau, der 2000 neu gebaut und mit einem Einkaufzentrum verbunden wurde, enden die Vorortzüge der Koleje Mazowieckie aus Małkinia.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. Randburg.com: http://www.randburg.com/li/lithrailways_ge.html. 10. Februar 2006.
  2. Geschichte der Oktjabrskaja schelesnaja doroga: http://www.ozd.rzd.ru/static/index.html?he_id=19&PHPSESSID=2f3a14f992805f8abb8e2cb. 10. Februar 2006.
  3. Warschau vor 1939: http://www.warszawa1939.pl/index.php?r1=petersburski&r3=0. 10. Februar 2006.
  4. Pressemitteilung LG vom 22. Januar 2007: http://www.litrail.lt/wwwEN.nsf/0/584C0947BD2E595BC2257272002FC1D0
Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu