Russische Eisenbahnen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Russischen Eisenbahnen (russ. Российские железные дороги/ Rossijskije Schelesnyje Dorogi; Kurz: RŽD bzw. RZD) sind die staatliche Bahngesellschaft der Russischen Föderation sowie eines der größten Eisenbahnnetze weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Moskau. Sie übernahmen den größten Teil der Infrastruktur und der Fahrzeuge der Sowjetischen Eisenbahnen.
Die RŽD sind als so genannte Offene Aktiengesellschaft (russisch Otkrytoje Akzionernoje Obschtschestwo, Abkürzung OAO) organisiert. Der Russische Staat hält 100 Prozent der Anteile. Präsident der Gesellschaft ist Wladimir Jakunin. Die Aktiengesellschaft entstand am 1. Oktober 2003. Zuvor war die russische Bahn als eigenes Ministerium innerhalb der Föderationsregierung (Verkehrswegeministerium/Министерство путей сообщения) organisiert. Das Streckennetz hat eine Gesamtlänge von etwa 85.500 km. Bei den RŽD sind etwa 1,3 Millionen Menschen beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regionale Gliederung
Die RŽD bestehen aus 17 regionalen Eisenbahnen:
- Wostotschno-Sibirskaja (Sitz: Irkutsk)
- Gorkowskaja (Nischni Nowgorod)
- Oblast Wladimir, Oblast Nischni Nowgorod, Oblast Kirow, Mari El, Tschuwaschien, Udmurtien, Tatarstan (teilweise), Mordwinien (teilweise), Baschkortostan (teilweise), Oblast Perm (teilweise), Oblast Swerdlowsk (teilweise)
- Dalnewostotschnaja (Chabarowsk)
- Region Primorje, Region Chabarowsk, Jüdisches Autonomes Gebiet, Oblast Amur (teilweise), Jakutien
- Sabaikalskaja (Tschita)
- Oblast Tschita, Oblast Amur (teilweise), Autonomer Kreis der Aginer Burjaten
- Sapadno-Sibirskaja (Nowosibirsk)
- Kaliningradskaja (Kaliningrad)
- Krasnojarskaja (Krasnojarsk)
- Kuibyschewskaja (Samara)
- Moskowskaja (Moskau)
- Oktjabrskaja (Sankt Petersburg)
- Priwolschskaja (Saratow)
- Sachalinskaja (Juschno-Sachalinsk)
- Swerdlowskaja (Jekaterinburg)
- Sewernaja (Jaroslawl)
- Sewero-Kawkasskaja (Rostow am Don)
- Jugo-Wostotschnaja (Woronesch)
- Juschno-Uralskaja (Tscheljabinsk)
[Bearbeiten] Auslandsverbindungen
Die RŽD betreiben im Jahr 2007 in Kooperation mit den entsprechenden nationalen Zuggesellschaften Passagierzüge und Kurswagen auf folgenden internationalen Strecken (Routen innerhalb des Gebiets der ehemaligen Sowjetunion sind hier nicht berücksichtigt)[1]:
|
|
|
|
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Russische Eisenbahnen – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Russische Eisenbahnen
- RussGUS-Datenbank mit über 500 Literaturhinweisen (dort Suche - Formularsuche - Sachnotation: 22.3*)