Weißeritzkreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Dresden |
Verwaltungssitz: | Dippoldiswalde |
Fläche: | 765,71 km² |
Einwohner: | 121.454 (30. Juni 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 159 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | DW |
Kreisschlüssel: | 14 2 90 |
Kreisgliederung: | 17 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Weißeritzstraße 7 01744 Dippoldiswalde |
Website: | www.weisseritzkreis.com |
Landrat: | Bernd Greif (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Weißeritzkreis ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen. Angrenzende Landkreise sind Freiberg, Meißen, Sächsische Schweiz sowie die kreisfreie Stadt Dresden. Im Süden grenzt der Weißeritzkreis an die Tschechische Republik.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Name des Kreises beschreibt bereits seine geographische Lage - er liegt am Fluss Weißeritz. Der Landkreis besteht überwiegend aus zu Weitblicken einladenden Hochflächen im Süden von Dresden. Entlang der B 170, bis zur Fertigstellung der A 17 noch wichtige Verbindung nach Prag, nutzen die Großstädter Bademöglichkeiten und Naturvielfalt oder erschließen neue Wohngebiete.
Siehe dazu auch: Liste der Landschaften in Sachsen, Liste der Gewässer in Sachsen, Naturräume in Sachsen
[Bearbeiten] Geschichte
Der Weißeritzkreis wurde am 1. August 1994 durch die Vereinigung des Landkreises Dippoldiswalde und Landkreises Freital im Rahmen der sächsischen Kreisreform gebildet. Am 9. Juli 1998 wechselte die Stadt Wilsdruff aus dem Landkreis Meißen in den Weißeritzkreis.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Ein Großteil der Wirtschaft ist vom Tourismus geprägt. Beliebte Skigebiete findet man zum Beispiel in Altenberg, Geising oder Holzhau. Die Uhrenindustrie in Glashütte genießt internationale Bekanntheit. Freital ist industrieller Wirtschaftsstandort (Stahl-, Papier-, Glaserzeugung, Maschinenbau etc.) und gehört zum Ballungsraum Dresden.
[Bearbeiten] Verkehr
Die wichtigsten Verkehrsadern sind die B 173 im Norden des Kreises, welche von Dresden über Freiberg nach Chemnitz führt und die B 170, die von Dresden nach Dippoldiswalde führt und sich als E 55 in Tschechien fortsetzt. Die neugebauteA 17 von der A 4 kreuzt den Kreis im Süden und entlastet die B 170 vom Schwerverkehr nach und von Prag. Ein weitere wichtiger Verkehrsweg ist die Eisenbahnstrecke Dresden-Freital-Tharandt-Freiberg-Chemnitz-Zwickau, die so genannte Sachsen-Franken-Magistrale. Der ÖPNV im Kreis wird hauptsächlich durch die Buslinien des Regionalverkehrs Dresden bewirtschaftet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Landrat
Landrat des Weißeritzkreises ist Bernd Greif (CDU).
[Bearbeiten] Kreistag
Die 54 Sitze im Kreistag verteilen sich folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:
Partei
|
Sitze
|
CDU |
28
|
Linkspartei |
9
|
Freie Wähler Weißeritzkreis |
8
|
SPD |
4
|
FDP |
3
|
Bündnis 90/Grüne |
2
|
Im Zuge der sächsischen Landesgebietsreform soll es im Jahre 2008 zur Vereinigung des Weißeritzkreises mit dem Landkreis Sächsische Schweiz zum Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge kommen. In der Phase der freiwilligen Orientierung der Kreiszusammenschlüsse des Landes Sachsens haben sich beide Kreise dazu verständigt.
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden
(Einwohnerzahlen vom 30. September 2005)
|
- Verwaltungsgemeinschaft Altenberg mit den Mitgliedsgemeinden Altenberg und Hermsdorf/Erzgeb.
- Verwaltungsgemeinschaft Pretzschendorf mit den Mitgliedsgemeinden Hartmannsdorf-Reichenau und Pretzschendorf
- Verwaltungsgemeinschaft Tharandt mit den Mitgliedsgemeinden Dorfhain und Tharandt
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite des Weißeritzkreises
- Fremdenverkehrsgemeinschaft Östliches Erzgebirge e. V.
- Fremdenverkehrsverband „Sächsischer Forst – Tharandter Wald“ e. V.
- Private Webseite zum Weißeritzkreises mit Informationen, Veranstaltungen und Angeboten
- Weißeritztalbahn
Annaberg | Aue-Schwarzenberg | Bautzen | Chemnitzer Land | Chemnitz | Delitzsch | Döbeln | Dresden | Freiberg | Görlitz | Hoyerswerda | Kamenz | Leipziger Land | Leipzig | Löbau-Zittau | Meißen | Mittlerer Erzgebirgskreis | Mittweida | Muldentalkreis | Niederschlesischer Oberlausitzkreis | Plauen | Riesa-Großenhain | Sächsische Schweiz | Stollberg | Torgau-Oschatz | Vogtlandkreis | Weißeritzkreis | Zwickauer Land | Zwickau