Werk Tre Sassi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Festungswerk Tre Sassi (ursprünglich war die offizielle Bezeichnung Tra i Sassi - "Zwischen den Steinen", woraus aus unbekannten Gründen irgendwann Tre Sassi - "Drei Steine" wurde) ist Teil der österreich-ungarischen Sperrkette gegen das Königreich Italien. Es liegt nahe der heutigen Provinzgrenze zwischen Trient und Belluno im Rayon V des Abwehrriegels nordöstlich des Col di Lana auf dem Valparolasattel zwischen dem Hexenstein (Sasso di Stria) und dem kleinen Lagazuoi (Piccolo Lagazuoi) und hatte die Aufgabe der Sperre des Falzarego-Paßes (Passo di Falzarego) mit der Straße in das St. Kassian-, das Abteital und in das Pustertal, sowie der Ost-West-Verbindung von Cortina d'Ampezzo nach Arabba.
Die Besatzung bestand aus einem Offizier und 36 Mann.
Erbaut in den Jahren 1897-1900, war die Anlage, wie die meisten aus dieser Bauperiode, bei Kriegsbeginn bereits veraltet und hätte einem direkten Angriff nicht standhalten können.
Bei den Italienern sah man das jedoch etwas anders und so wurde das Werk aus der sicheren Entfernung mit schwerer Artillerie beschossen und in Trümmer gelegt (Die Sperre galt nur als granatsicher bis zu einem Kaliber von 21 cm). Obwohl die Bewaffnung, bestehend aus zwei 8 cm Minimalschartenkanonen M 98, zwei 6 cm Minimalschartenkanonen M 98 sowie vier Maschinengewehren bereits rechtzeitig entfernt worden war, ließ man eine Restbesatzung zurück. Diese hatte in der Nacht das Licht brennen zu lassen um Geschäftigkeit vorzutäuschen. Das verwirrte die Italiener dermaßen, dass sie bis zum Schluss glaubten, das Werk besitze noch die volle Einsatzbereitschaft. Diese Kriegslist wurde auch bei der Sperre La Corte mit Erfolg angewendet.
Das Werk ist von der Straße am Valporalapaß aus leicht zu erreichen und in Teilen noch begehbar.
[Bearbeiten] Literatur
- E. A.Grestenberger: Die Befestigungsanlagen in Tirol und Kärnten 1860-1918 ISBN 3-8132-0747-1
- Wilhelm Nußstein: Militärgeschichtlicher Reiseführer ISBN 3-8132-0496-0
- KOMPASS Carta Turistica Cortina d'Ampezzo ISBN 3-87051-062-5
Koordinaten: 46° 31' 45 n.B., 11° 59' 31 ö.L.