New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wuppertalbahn - Wikipedia

Wuppertalbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhöfe und Haltepunkte
Lennep
Jakobsmühle
Krebsöge
-----
Anschluss der Bergisch-Märkische Eisenbahn
Rittershausen
Rauenthal Betriebsbahnhof
Öhde
Laaken
Beyenburg
Remlingrade
Dahlerau
Dahlhausen
Krebsögersteg / Wilhelmsthal
Krebsöge
-----
Kräwinklerbrücke
Heide
Bergerhof
Am Kreuz
Radevormwald
Hahnenberg
Schwenke
Anschlag
Anschluss nach Wipperfürth
Halver
Ehringhausen
Oberbrügge
Anschluss der Volmetalbahn

Die Wuppertalbahn ist eine historische 50 km lange Eisenbahnstrecke von Remscheid-Lennep bzw. Wuppertal-Oberbarmen (früher Rittershausen) über Radevormwald, den Eisenbahnkreuzungspunkt Anschlag und Halver nach Oberbrügge. Sie wurde von der Deutschen Bundesbahn zuletzt als Kursbuchstrecke KBS 403 geführt.

Auf der Wuppertalbahn ereignete sich am 27. Mai 1971 das Zugunglück von Dahlerau, das schwerste Eisenbahnunglück der ehemaligen Deutschen Bundesbahn.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Viadukt in Dahlhausen, Radevormwald
Viadukt in Dahlhausen, Radevormwald
Restaurierte "Fischbauchbrücke" über die Wupper in Wuppertal-Beyenburg
Restaurierte "Fischbauchbrücke" über die Wupper in Wuppertal-Beyenburg
Bahnhof Dahlhausen, Radevormwald
Bahnhof Dahlhausen, Radevormwald
Haltepunkt Krebsögersteg, Radevormwald
Haltepunkt Krebsögersteg, Radevormwald
Der Bahnhof Oberbrügge
Der Bahnhof Oberbrügge

Ihren Anfang nahm die Wuppertalbahn am 1. Februar 1886 mit der Eröffnung des ersten Streckenabschnitts vom Eisenbahnknotenpunkt Lennep mit seinen Anschlüssen von Köln, Barmen-Elberfeld, Solingen und Gummersbach nach Krebsöge, der noch zum 1. Dezember des gleichen Jahres bis nach Dahlerau verlängert wurde. Grund für den Bau waren die gestiegenen Anforderungen an einer brauchbaren Transportinfrastruktur der aufkeimenden Industrie an der Wupper (siehe Wupperortschaften). Um die drohende Standortverlagerung zu vermeiden, wurde auf Druck der ansässigen Fabrikanten und Gemeinden in Form von etlichen Eingaben von der preußischen Regierung vom 21. Mai 1883 per Gesetz der Bau dieser Eisenbahnstrecke beschlossen.

Knapp zwei Jahre später wurde die Strecke bis Barmen-Rittershausen (heute Wuppertal-Oberbarmen) hin verlängert, wo nun Anschluss an die Wuppertaler Hauptstrecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn bestand. Ein weiteres Jahr später wurde der Streckenabschnit Krebsöge - Radevormwald eröffnet. Der Streckenabschnitt Lennep - Krebsöge verlor daraufhin an Bedeutung und wurde schon frühzeitig 1956 stillgelegt. Ohnehin war eine Direktverbindung von Lennep nach Radevormwald ohne Umsetzen nicht möglich, da der Gleisplan im Kreuzungspunkt Krebsöge keine direkte Durchfahrt vorsah.

Das Reststück bis Oberbrügge wurde am 30. Juni 1910 gleichzeitig mit der Strecke Anschlag – Wipperfürth eröffnet.

Die Wuppertalbahn wurde für den Personenverkehr zuletzt mit Schienenbussen befahren. Schon Mitte der 1960er Jahre wurde das Mittelstück zwischen Radevormwald und Halver stillgelegt und damit die direkte Verbindung zwischen dem Bergischen Land und dem Sauerland gekappt. Zwischen der Wuppertalsperre und Halver wurden die Gleise abgebaut, der einst bedeutende Eisenbahnknotenpunkt Anschlag ist vollständig aufgelassen.

Pünktlich kurz vor Aufnahme der Geschäftstätigkeit des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr am 1. Januar 1980 wurden die noch befahrenen Teile der Wuppertalbahn 1979 wie auch zahlreiche andere Nebenbahnstrecken stillgelegt. Der Grund bestand darin, dass die Deutsche Bundesbahn mit Aufnahme des Geschäftsbetriebs des VRR einen Bestandsschutz für bestehende Strecken abzugeben hatte und sich zuvor der angeblich unrentablen Strecken entledigen wollte.

Ab den späten 1980er Jahren wurde die Strecke zwischen Krebsöge und Heide von der Wuppertalsperre überflutet, die Bahnhöfe Krebsöge und Kräwinklerbrücke versanken im Wasser. Obwohl noch Alternativstreckenführungen für eine Reaktivierung geplant wurden, liegt eine Realisierung in weiter Ferne.

Heute wird die Wuppertalbahn nur noch auf wenigen Abschnitten befahren.

  • Der Abschnitt zwischen Beyenburg und Wilhelmstal vor Krebsöge wird als Museumsbahnstrecke betrieben, wenn auch nicht befahren. Die sogenannte Fischbauchbrücke über die Wupper in Beyenburg wurde von dem Förderverein mustergültig instand gesetzt und erhielt eine offizielle Abnahme und Betriebserlaubnis.
  • Der Abschnitt zwischen Halver und Oberbrügge wurde durch die Schleifkottenbahn reaktiviert und wird heute wieder sporadisch bedient.
  • Bis Ende der 1990er Jahre wurden die Produkte der Papier- und Tapetenfabrik Erfurt bei Oberdahl zwischen Laaken und Beyenburg mit Güterzügen versandt. Ein Abrutschen des Bahndamms machte aber die nur wenige Jahre zuvor komplett erneuerte Strecke unpassierbar. Obwohl der Schaden nur wenige Meter betraf, fand sich keine Finanzierung zur Reparatur, und so musste auch dieser Güterverkehr eingestellt werden.

[Bearbeiten] Zeitspiegel

[Bearbeiten] Eröffnungen

  • 1. Februar 1886: Eröffnung des Streckenabschnitts Lennep - Krebsöge
  • 1. Dezember 1886: Eröffnung des Streckenabschnitts Krebsöge - Dahlerau
  • 1. November 1888: Eröffnung des Abschnitts Dahlerau - Beyenburg
  • 1. November 1889: Eröffnung des Abschnitts Dahlerau - Radevormwald
  • 3. Februar 1890: Eröffnung des Abschnitts Beyenburg - Oberbarmen (Rittershausen)
  • 30. Juni 1910: Eröffnung des Abschnitts Radevormwald - Anschlag
  • Ende 2000: Genehmigung des Landes NRW für den Betrieb des Eisenbahnverkehrsunternehmens "Schleifkottenbahn GmbH" und Ankauf des Streckenabschnitts Halver - Oberbrügge durch das Unternehmen.

[Bearbeiten] Stillegungen

  • 21. November 1956: Einstellung des Personen- und Güterverkehrs zwischen Lennep und Krebsöge
  • 30. Mai 1964: Einstellung des Personenverkehrs zwischen Radevormwald und Anschlag
  • 29. September 1968: Einstellung des Güterverkehrs zwischen Radevormwald und Halver
  • 28. Mai 1976: Einstellung des Personenverkehrs zwischen Krebsöge und Radevormwald
  • 28. Dezember 1979: Einstellung des Personenverkehrs zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Krebsöge
  • 1989: Einstellung des Güterverkehrs zwischen Wilhelmstal und Remlingrade
  • 1993: Einstellung des Güterverkehrs zwischen Remlingrade und Beyenburg
  • Mai 1995: Einstellung des Güterverkehrs zwischen Halver und Oberbrügge

[Bearbeiten] Literatur

  • Rudolf Inkeller: Die Wuppertalbahn.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu