Zwillingsturm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Zwillingsturm (Singular) bezeichnet in der Architektur einen besonderen Bautypus, der sich durch die Krönung eines einzigen Gebäudes mit zwei Türmen auszeichnet, während die Bezeichnung Zwillingstürme (eng. Twin Towers) im Allgemeinen jedes charakteristische Ensemble von zwei Turmbauten stehen kann, allerdings selten für solche angewendet wird, die rein technischen Zwecken dienen.
Nicht benutzt werden die Bezeichnungen "Zwillingsturm" und "Zwillingstürme" für die zu zweit an historischen Bauwerken auftretenden und in Gebäudeteile integrierten Türme, wie beispielsweise die beiden Tortürme einer Burganlage oder die Kirchtürme der Doppelturmfassade eines Sakralbaus. Letztere werden nach den Himmelsrichtungen entweder als Westtürme bezeichnet, oder als Nord- beziehungsweise Südturm differenziert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zwillingsturm (Singular)
Die Singularform "Zwillingsturm" ist eher für historische Gebäude üblich. Sie bezeichnet ein Gebäude, das optisch so erscheint, als bestünde es aus zwei Türmen, beispielsweise weil es zwei Spitzen trägt. Repräsentativ dafür sind
- der Zwillingsturm der Ringkirche in Wiesbaden (1894 geweiht)
- der Zwillingsturm der Nikolaikirche in Berlin,
[Bearbeiten] Zwillingstürme (Plural)
Die Pluralform "Zwillingstürme" bezeichnet im modernen Hochhausbau ein Komplex aus zwei sich gleichenden oder ähnlichen Einzelgebäuden. Größte Berühmtheit erlangte dabei das zeitweise höchste Gebäude der Welt und bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörte World Trade Center in New York City. Das 1973 errichtete World Trade Center wurde mehrmals, wenn auch in abgewandelter Form, kopiert. So zum Beispiel in den 1984 eröffneten Türmen der Deutschen Bank in Frankfurt am Main oder in den 1996 fertig gestellten Petronas Towers in Kuala Lumpur, Malaysia, von ihrer Fertigstellung bis 2003 ebenfalls höchstes Gebäude der Welt.
Beispiele moderner Zwillingstürme sind oder waren:
in Europa:
- Berlin-Treptow: Twintower an der Spree
- Frankfurt am Main: Deutsche-Bank-Hochhaus
- London-Wembley: Wembley Stadium (Vorgängerbau von 1924, zerstört)
- Paris-La Défense: Zwillingstürme der Société Générale
- Wien: Vienna Twin Tower am Wienerberg
ausserhalb Europas:
- Kuala Lumpur, Malaysia: Petronas Towers
- Mumbai, Indien: The Imperial (im Bau)
- New York City, USA: Time Warner Center
- New York City, USA: World Trade Center (zerstört)
[Bearbeiten] Galerie
Zwillingstürme des am 11. September 2001 zerstörten World Trade Center in New York City |
Zwillingstürme der Petronas Towers in Kuala Lumpur, Malaysia |
Zwillingstürme der Société Générale in Paris-La Défense |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird aktuell bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller. |
[Bearbeiten] Doppelturmfassaden
- Notre-Dame la Grande in Poitiers
- Kathedrale von Angoulême in Angoulême
- Kathedrale von Chartres in Chartres
- Basilika Saint-Denis in Saint-Denis
- Kathedrale von Sens in Sens
- Kathedrale von Noyon in Noyon
- Kathedrale von Laon in Laon
- Notre Dame in Paris
- Notre Dame in Reims, Frankreich
- Dom zu Köln
- Frauenkirche in München (15. Jh.)
- Dom von Naumburg (Saale)
- Dom von Bamberg
- Elisabethkirche in Marburg
- Westminster Abbey in London
- Kathedrale von Leon, Frankreich
Westtürme des Kölner Doms |
Die Westtürme der Kathedrale Notre Dame in Paris |
Diejenigen der Kathedrale von Reims |
|
Dom von Regensburg |