Fuaßboi-Wäidmoastaschaft
Aus Wikipedia
Bei da Fuaßboi-Wäidmoastaschaft spuin 32 Mannschaften vo da ganzn Weid um an Titl vom Weidmoasta. Letzts Joah is Italien da Weidmoasta gwoan, wos ned fui Leid in Deitschlånd gfreid hod, in Östareich åwa scho, und in Itálien natürli sowieso.
De Deitschen san a Duaniamannschaft, wias hoaßt. Oiso, spuins a bein Wäidmoastaschaften oiwei recht guat. Natüalich gibts do ar a boa Ausnahmen. Oba de Deitschn kinan si nu glickli schätzn, waun se si de Situation in Östareich oschaun, wei do geht fost goa nix weida.
Vergongena Duaniere:
- Uruguay 1930
- Italien 1934
- Frankreich 1938
- Broasilien 1950
- Schwoaz 1954
- Schweden 1958
- Chile 1962
- England 1966
- Mexiko 1970
- Deitschland 1974
- Argentinien 1978
- Spoanien 1982
- Mexiko 1986
- Italien 1990
- USA 1994
- Frankreich 1998
- Joapan / Sidkorea 2002
- Deitschland 2006
Die meistn Titel ham die Brasilianer gwunna, nämli fünf. Danach kumma die Italiener mit fia Titln und dannat endlich die Deitschen, die schu drei Titl gwunna ham. Die Östareicher ham nu goar keine Wäidmoastaschaft gwunna. Aba die kenna schu feiern, wenns ihre Mannschaft überhaupt schåfft, si zu qualifiziern. In da ewign Dabelln han natürlich wieda amoi die Brasilianer vorne, die Deitschen han vor Italien und Östarreich is irgndwo in da Mittn.