Diskussion:5. August
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- 1908 - Das deutsche Luftschiff LZ4 verbrennt in Echterdingen bei Stuttgart.
[Bearbeiten] Geboren
- 1940: Damita Jo, US-amerikanische Sängerin
- 1941: Elisabeth Depardieu, französische Schauspielerin
- 1942: Richard Huyley, britischer Musiker
- 1947: Gregory Leskiw, britischer Musiker
- 1949: Chris Jagger, britischer Sänger (Bruder von Mick)
- 1959: Peter Jozzepi Burns, britischer Sänger und Songschreiber
[Bearbeiten] Gestorben
- 2002: Daniel Jerome Kelly, Musiker
- 2002: Francisco Coloane, chilenischer Schriftsteller
- 2003: Heinz Krekeler, deutscher Chemiker und Politiker
wg. Z.Zt. noch nicht erkennbarer Relevanz hierher verlagert--Graphikus 23:13, 23. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ereignisse (vorläufig) rausgenommen - Kommentar dazu
- 1861: Das Auspeitschen als Bestrafung wird in der US-Armee abgeschafft. - Prinzipiell durchaus interessant und tagesseitenwürdig. Quellen?
- 1944: Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager. - Hab ich drin gelassen. Trotzdem meine Frage: Quelle???
- 1969: Bei einer Kundgebung in Chicago, USA verbrennen die Frauen als Zeichen der Befreiung demonstrativ ihre BHs. - Die große Frage, ob das wirklich stattgefunden hat. Die bekannteste angebliche Verbrennung 1968 ist ein Mythos. Bei den Links findet sich jedenfalls nichts Erhellendes. Quelle?
- 1980: Einweihung der Deutschen Schule Manila, Philippinen. - Die Bedeutung dieser Schule ist ...?
- 1988: Waffenstillstand zwischen Angola, Kuba und Südafrika. - Ich nehme an, dass es sich um den angolanischen Bürgerkrieg handelt. Ja? Alleine diese Unsicherheit, die sich auch durch mehrfaches Klicken nicht in klarere Ergebnisse verwandeln ließ, rechtfertigt die vorläufige Entfernung.
- 1099: Während des Ersten Kreuzzuges wird von den Kreuzfahrern angeblich das heilige Kreuz entdeckt. - Hmn. Wenn mir jemand zumindestens das Datum dieses Mythos belegen könnte. In beiden (!) Artikeln über das Heilige Kreuz findet sich nix (!)Derartiges.
- 1908: Das deutsche Luftschiff LZ4 verbrennt in Echterdingen bei Stuttgart. - Schließe mich Robodoc an. Und in keinem Artikel steht was über dieses Luftschiff, also raus.
--Susu the Puschel 13:45, 3. Aug 2006 (CEST)
1962: Marilyn Monroe wird in ihrer Wohnung in Los Angeles tot aufgefunden. Okay, das hat bestimmt damals großes Aufsehen erregt, aber unter "Politik und Weltgeschehen" gehört das meiner Meinung nach nicht, oder? Benutzer: Hans-Heinrich Mohn, 6. August 2006
- Bis auf die vorhandenen Kategorien gibts (noch) keine weiteren. Daher ist es nur möglich den Eintrag unter dem Punkt Politik und Weltgeschehen einzutragen --Graphikus 18:02, 30. Aug 2006 (CEST)
Steht ohne Jahresangabe drin: Nach Senegal beendet nun auch der Tschad seine diplomatischen Beziehungen mit Taiwan, nachdem die Volksrepublik China umfangreiche wirtschaftliche Beziehungen angeboten hat. Damit wird Taiwan nur noch von fünf afrikanischen Staaten anerkannt.
Geboren: Gibt's wirklich zwei Schwimmerinnen mit dem Nachnamen "Mehlhorn"? 84.149.184.229 19:33, 30. Okt. 2006 (CET)