Adelzhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Aichach-Friedberg | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Dasing | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 21′ N, 11° 8′ O48° 21′ N, 11° 8′ O | |
Höhe: | 492 m ü. NN | |
Fläche: | 16,97 km² | |
Einwohner: | 1535 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 90 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 86559 | |
Vorwahl: | 08258 | |
Kfz-Kennzeichen: | AIC | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 71 111 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Kirchstr. 7 86453 Dasing |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Thomas Goldstein (Parteilose Wählergemeinschaft) |
Adelzhausen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Dasing.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Adelzhausen liegt in der Region Augsburg und ist im östlichen Teil des Landkreis Aichach-Friedberg - rund 15 Kilometer östlich der Stadt Augsburg und unmittelbar an der Bundesautobahn 8.
Es existieren folgende Gemarkungen: Adelzhausen, Burgadelzhausen, Heretshausen. Landmannsdorf ist ein weiterer Ortsteil von Adelzhausen.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahr 782 in einer Schenkungsurkunde an das Bistum Freising als „Adalhelmshusir“ erwähnt. Adelzhausen gehörte später zum Rentamt München und zum Landgericht Aichach des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 862, 1987 dann 1084 und im Jahr 2000 1431 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Thomas Goldstein (Parteilose Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 613 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 110 T€.
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Rot über einem waagrecht gelegten silbernen Mühleisen ein halber silberner Adler mit goldenem Schnabel.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im produzierenden Gewerbe 50 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren 50 am Arbeitsort Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 444. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine Betriebe, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 41 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.014 ha. Davon waren 779 ha Ackerfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 58 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 11 Lehrern und 193 Schülern
[Bearbeiten] Weblinks
Adelzhausen | Affing | Aichach | Aindling | Baar (Schwaben) | Dasing | Eurasburg | Friedberg | Hollenbach | Inchenhofen | Kissing | Kühbach | Merching | Mering | Obergriesbach | Petersdorf | Pöttmes | Rehling | Ried | Schiltberg | Schmiechen | Sielenbach | Steindorf | Todtenweis