Rehling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Aichach-Friedberg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 29′ N, 10° 56′ O48° 29′ N, 10° 56′ O | |
Höhe: | 485 m ü. NN | |
Fläche: | 26,26 km² | |
Einwohner: | 2393 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 86508 | |
Vorwahl: | 08237 | |
Kfz-Kennzeichen: | AIC | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 71 158 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 1 86508 Rehling |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Alfred Rappel (Bürger für Rehling) |
Rehling ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Rehling liegt an der Friedberger Ach nur wenige Kilometer nordöstlich der Fuggerstadt Augsburg. Ortsteile sind Au, Allmering, Gamling, Kagering, Rohrbach, Sägmühl, Scherneck, St. Stephan, Oberach und Unterach.
Siehe auch: Taglilienfeld (Rehling)
[Bearbeiten] Geschichte
Rehling war Sitz der geschlossenen Hofmark Scherneck der Freiherrn von Mayr. Rehling wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1819 eine selbständige politische Gemeinde.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Alfred Rappel (Bürger für Rehling). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Johannes Haider (Bürger für Rehling).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1174 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 251 T€.
Das Taglilienfeld im Ortsteil St. Stephan gehört zu den Sehenswürdigkeiten Rehlings |
[Bearbeiten] Weblinks
Adelzhausen | Affing | Aichach | Aindling | Baar (Schwaben) | Dasing | Eurasburg | Friedberg | Hollenbach | Inchenhofen | Kissing | Kühbach | Merching | Mering | Obergriesbach | Petersdorf | Pöttmes | Rehling | Ried | Schiltberg | Schmiechen | Sielenbach | Steindorf | Todtenweis