Benutzer Diskussion:Afromme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Begrüßung
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)--JuergenL 18:21, 29. Jun 2005 (CEST)
- Vielen Dank für die Tipps & die Begrüßung!--afromme 01:06, 1. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Der oder Die Airbus XXX
Schau doch mal bitte auf Diskussion:Airbus#Der oder Die Airbus XXX und schreib dort auch deine Meinung. --JuergenL 18:23, 29. Jun 2005 (CEST)
- Schon passiert :-) --afromme 01:06, 1. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Help wanted!
Hallo afromme,
kann ich Dich vielleicht als Mitarbeiter im Portal Luftfahrt werben? Als verhinderter Pilot wirst Du doch sicherlich hier glücklich. Deine Editliste spricht ja auch Bände. IMHO ist dieses Portal noch ein wenig verschlafen; frisches Fleisch kann wohl nicht schaden! Wenn ja, trag Dich bitte auf der Diskseite des Portals ein. Danke für die Aufmerksamkeit --Owly K blablabla 4. Jul 2005 22:02 (CEST)
[Bearbeiten] Zahlenschreibweise
Hallo, die Umrechnung von KW in kN hab ich nicht drauf, bzw. da weiß ich nicht, ob man das so einfach machen kann. Die entsprechende Formel würde ich mir ja noch herleiten können. Soweit ich mitbekommen habe werden bei Propellerflugzeugen kW und bei Strahtriebwerken kN angegeben. PS ist veraltet, sollte also nur stehen bleiben, wenn es ein (alte) Primärangabe ist. Zum Thema Tausenderpunke: Schreibweise von Zahlen. Grüße Hadhuey 23:16, 29. Aug 2005 (CEST)
- PS ist veraltet, ich weiß; um die sonstige kW auf kN-Umrechnung kümmer ich mich gerade. Was die Zahlenschreibweise betrifft, war ich zugegebenermaßen uninformiert. Man hätte aber viel zu tun, wenn man ernsthaft überall aus 12.000 12 000 machen wollte usw. Nächstes Problem ist, dass der Duden in solchen Fällen von einem "kleineren Zwischenraums" spricht, der zur Gliederung eingesetzt werden soll, was für die Lesbarkeit förderlich ist und eine Unterscheidung zwischen "2 100-Watt-Birnen" und "2100-Watt-Birnen" ermöglicht. Obwohl der Duden das ausgerechnet in den Anmerkungen zur Textverarbeitung angiebt, ist für mich die Frage - was ist das Sonderzeichen für einen solchen kleineren Zwischenraum? Ich fang mal an zu recherchieren :-) Gruß, --afromme 23:43, 29. Aug 2005 (CEST)
- OK, hab's - es ist   Sollte man im Artikel zur Zahlenschreibweise vielleicht als Hinweis einfügen...
- Zur Übersicht hier mal die Unterschiede:
- 10000 (normal)
- 10 000 (kleines Leerzeichen)
- 10 000 (normales Leerzeichen) --afromme 23:49, 29. Aug 2005 (CEST)
- Hey-Ich wusste gar nicht, dass es so ein leerzeichen gibt. Du wirst da übrigens wieder mal auf eine typische Wiki-Diskussion mit all ihren Vorbehalten treffen. Kann sein dass du da auf eine Mauer triffst, oder eine riesen-Diskussion lostrittst. Grüße Hadhuey 23:59, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich wusste das auch bisher noch nicht :-) Find's aber prinzipiell super, weil das "volle" Leerzeichen m.E. zu groß ist und das kleine für Zahlenangaben genau passt. Was die Diskussion betrifft - hey, in der ISO-Norm ist ein "schmales Leerzeichen" festgelegt. Totschlagargument ;-) Hab die enstprechende Info zum Sonderzeichen im Zahlenschreibweiseartikel mal nachgetragen. Grüße, --afromme 00:03, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich empfehle statt Schreibweise von Zahlen mal die Lektüre von Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. Es gab da vor einiger Zeit mal einige Diskussionen und der Punkt hat sich am Ende durchgesetzt. Das schmale Leerzeichen macht zu viele Probleme. Das fängt schon damit an, dass es nervig ist, im Quelltext ein   zu sehen, andererseits stellt z.B. mein Browser (Firefox unter Debian) da nur Müll dar. --MichiK 01:54, 30. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich kein Problem mit - außer, dass ich stolz war, endlich mal dieses kleine Leerzeichen gefunden zu haben ;-) Nee - den Punkt finde ich angenehmer und an die SI-Schreibweise scheint sich eh niemand zu halten, wenn man sich mal tagesschau.de etc. anguckt. Frage ist, ob ich jetzt die Muße habe, alle Artikel, die ich jetzt schon im Wahn umgeändert habe, wieder auf den Punkt umzustellen -afromme 02:00, 30. Aug 2005 (CEST)
- Naja, eigentlich sollte man sich schon an die SU-Schreibweise halten, aber oft sprechen halt technische Gegebenheiten dagegen. In unserem Fall verschluckt sich die Software daran, bei der Tagesschau dürfte es ähnlich sein. Und zumindest ich mag die Punkte auch lieber... naja, wieviele Artikel hast du denn schon geändert? Hunderte? Ich würde ja sagen, wer vorschnell und eigenmächtig solche Änderungen durchzieht, sollte dann auch in den sauren Apfel beißen und alles wieder zurückbiegen. Aber ich kann dir gerne helfen, wenn du willst... --MichiK 02:09, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich hatte hauptsächlich gedacht, der Inhalt von Schreibweise von Zahlen hat die Aussagekraft über Wikipedia, die eigentlich Wikipedia:Schreibweise von Zahlen hat... Daher die eigenmächtigen Änderungen... :-\ Bin aber schon am Zurückkorrigieren, das geht ja mit Suchen/Ersetzen ganz gut & schnell (einfaches Rollback geht nciht, weil ich meist auch Tippfehler u.ä. korrigiert habe)... ABer Danke für dein Angebot :-) --afromme 02:14, 30. Aug 2005 (CEST)
- Schau mal auf Diskussion:Schreibweise von Zahlen. Irgendwann gabs da mal einen Link auf die Wikipedia-Seite und irgendwer hat den dann gekillt, weil solche Links ja nicht zulässig sind. Wäre der Link heute noch da (so nach dem Motto: "Dieser Artikel behandelt offizielle Regeln, in der Wikipedia ist es anders, siehe hier"), wäre dir das vermutlich nicht passiert. Da sieht man mal, wozu übertriebene Regeln führen... ;) --MichiK 02:17, 30. Aug 2005 (CEST)
- Okay - so ein Hinweis ist NICHT zulässig? Wo ist das festgelegt? Der Hinweis wäre nämlich gerade bei solchen Dingen hochgradig sinnvoll und eigentlich das erste, was ich beim Schreibweise...-Artikel einfügen würde.--afromme 02:19, 30. Aug 2005 (CEST)
- Offiziell ist er nicht zulässig, weil das eben nicht Teil der Enzyklpädie ist und damit nicht in den Enzyklopädieartikeln auftauchen soll. Eigentlich ist das eine vernünftige Regel, aber es sollte Ausnahmen geben. Ich hab dazu ja auch was auf die Diskussionsseite dort geschrieben. Aber vermutlich liest es sowieso keiner, du hättest den Link ruhig drinlassen können, als Provokation... --MichiK 02:23, 30. Aug 2005 (CEST)
- Lass ich mir nicht 2x sagen... Besonders nicht, nachdem mir das Fehlen dieses Hinweises doch ein paar Stunden sinnlose Arbeit beschert hat.--afromme 02:26, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe mal am passenden Ort Wikipedia_Diskussion:Verlinken eine Diskussion angestoßen. Mal schauen, was draus wird. --MichiK 02:37, 30. Aug 2005 (CEST)
- Lass ich mir nicht 2x sagen... Besonders nicht, nachdem mir das Fehlen dieses Hinweises doch ein paar Stunden sinnlose Arbeit beschert hat.--afromme 02:26, 30. Aug 2005 (CEST)
- Offiziell ist er nicht zulässig, weil das eben nicht Teil der Enzyklpädie ist und damit nicht in den Enzyklopädieartikeln auftauchen soll. Eigentlich ist das eine vernünftige Regel, aber es sollte Ausnahmen geben. Ich hab dazu ja auch was auf die Diskussionsseite dort geschrieben. Aber vermutlich liest es sowieso keiner, du hättest den Link ruhig drinlassen können, als Provokation... --MichiK 02:23, 30. Aug 2005 (CEST)
- Okay - so ein Hinweis ist NICHT zulässig? Wo ist das festgelegt? Der Hinweis wäre nämlich gerade bei solchen Dingen hochgradig sinnvoll und eigentlich das erste, was ich beim Schreibweise...-Artikel einfügen würde.--afromme 02:19, 30. Aug 2005 (CEST)
- Schau mal auf Diskussion:Schreibweise von Zahlen. Irgendwann gabs da mal einen Link auf die Wikipedia-Seite und irgendwer hat den dann gekillt, weil solche Links ja nicht zulässig sind. Wäre der Link heute noch da (so nach dem Motto: "Dieser Artikel behandelt offizielle Regeln, in der Wikipedia ist es anders, siehe hier"), wäre dir das vermutlich nicht passiert. Da sieht man mal, wozu übertriebene Regeln führen... ;) --MichiK 02:17, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich hatte hauptsächlich gedacht, der Inhalt von Schreibweise von Zahlen hat die Aussagekraft über Wikipedia, die eigentlich Wikipedia:Schreibweise von Zahlen hat... Daher die eigenmächtigen Änderungen... :-\ Bin aber schon am Zurückkorrigieren, das geht ja mit Suchen/Ersetzen ganz gut & schnell (einfaches Rollback geht nciht, weil ich meist auch Tippfehler u.ä. korrigiert habe)... ABer Danke für dein Angebot :-) --afromme 02:14, 30. Aug 2005 (CEST)
- Naja, eigentlich sollte man sich schon an die SU-Schreibweise halten, aber oft sprechen halt technische Gegebenheiten dagegen. In unserem Fall verschluckt sich die Software daran, bei der Tagesschau dürfte es ähnlich sein. Und zumindest ich mag die Punkte auch lieber... naja, wieviele Artikel hast du denn schon geändert? Hunderte? Ich würde ja sagen, wer vorschnell und eigenmächtig solche Änderungen durchzieht, sollte dann auch in den sauren Apfel beißen und alles wieder zurückbiegen. Aber ich kann dir gerne helfen, wenn du willst... --MichiK 02:09, 30. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich kein Problem mit - außer, dass ich stolz war, endlich mal dieses kleine Leerzeichen gefunden zu haben ;-) Nee - den Punkt finde ich angenehmer und an die SI-Schreibweise scheint sich eh niemand zu halten, wenn man sich mal tagesschau.de etc. anguckt. Frage ist, ob ich jetzt die Muße habe, alle Artikel, die ich jetzt schon im Wahn umgeändert habe, wieder auf den Punkt umzustellen -afromme 02:00, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich empfehle statt Schreibweise von Zahlen mal die Lektüre von Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. Es gab da vor einiger Zeit mal einige Diskussionen und der Punkt hat sich am Ende durchgesetzt. Das schmale Leerzeichen macht zu viele Probleme. Das fängt schon damit an, dass es nervig ist, im Quelltext ein   zu sehen, andererseits stellt z.B. mein Browser (Firefox unter Debian) da nur Müll dar. --MichiK 01:54, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich wusste das auch bisher noch nicht :-) Find's aber prinzipiell super, weil das "volle" Leerzeichen m.E. zu groß ist und das kleine für Zahlenangaben genau passt. Was die Diskussion betrifft - hey, in der ISO-Norm ist ein "schmales Leerzeichen" festgelegt. Totschlagargument ;-) Hab die enstprechende Info zum Sonderzeichen im Zahlenschreibweiseartikel mal nachgetragen. Grüße, --afromme 00:03, 30. Aug 2005 (CEST)
- Hey-Ich wusste gar nicht, dass es so ein leerzeichen gibt. Du wirst da übrigens wieder mal auf eine typische Wiki-Diskussion mit all ihren Vorbehalten treffen. Kann sein dass du da auf eine Mauer triffst, oder eine riesen-Diskussion lostrittst. Grüße Hadhuey 23:59, 29. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Portal:Luftfahrt
Willkommen an Bord. Und falls du es noch nicht gesehen hast: Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt ist vielleicht zufällig auch was für dich. -- Stahlkocher 20:20, 12. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Langstreckenrekord Boeing 777
Moin, Du hast hiermit den Quell-Link auf eine Boeing-Seite geändert. Die Angaben über Strecke, Flugzeit und Landezeitpunkt variieren leider in beiden Quellen. Da Spiegel die Strecke nochmal korrigiert hatte und die Landezeit ohne Zusatz von "ca." angibt, hört sich das etwas zuverlässiger an, aber Boeing ist sicher näher an der Quelle (und der Spiegel-Text wird auch irgendwann kostenpflichtig werden). Meinst Du, diese Angaben sollten auch noch korrigiert werden? --Rmeier 11:16, 17. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Navigationsleisten Flugzeugmodelle nach Hersteller
Hi, das sind prima Leisten :) nur eine Sache stört mich: Das Makro für "vergleichbare Flugzeugtypen" sollte m.E. ans Ende gesetzt werden. Sonst lese ich z.B. im Artikel Boeing_2707: "Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Boeing. Vergleichbare Flugzeugtypen: Concorde" und denke erstmal "was soll denn das, die ist doch nicht von Boeing." Was meinst du? Gruß -- 790 08:57, 19. Mär 2006 (CET)
- Du hast irgendwie Recht: zumindest mit der Überschrift "Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Boeing" ist es merkwürdig, als erstes die vergleichbaren Typen anderer Hersteller aufzuführen. Müsste ich die Tage mal gucken (hab im Moment etwas viel um die Ohren), ob man in das Layout noch eine Ergänzung wie "Vergleichbare Flugzeugtypen anderer Hersteller" oder so reinbekommt. Gruß --afromme 15:14, 19. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Edit-War beim Airbus A340
Hallo Afromme,
Der Airbus A340-Artikel ist heute gesperrt worden, weil dort ein Edit-War eingetreten ist. Ich bitte jetzt dich als Mitarbeiter im Portal Luftfahrt, dich an der Diskussion zu diesem Artikel zu beteiligen, damit eine Lösung gefunden werden kann. Bitte schreibe mir auch ein Statement auf meine Diskussionsseite. --My name ♪♫♪ +- 20:18, 19. Aug 2006 (CEST)
- Merci für die Anfrage - ich schau da mal vorbei :-) --afromme 21:35, 19. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
- Lustig... naja, weil ich (soweit ich das bisher sehe) Anlass, Grund und Gegenstand des EditWars nicht 100% nachvollziehen kann. Aber wie gesagt.. ich lese mich da nochmal weiter ein, dann habe ich vielleicht etwas mehr Einblick.--afromme 01:43, 20. Aug 2006 (CEST)
- ...war dann ja wohl alles halb so schlimm :-) --afromme 18:24, 8. Sep 2006 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Lob
Hallo, ich möchte dich loben für deine große Bearbeitung bei dem Artikel der Il-96! Der ist wirklich sehr viel besser geworden. Einen Tipp habe ich da noch: Du musstest (verständlicherweise) den Artikel oft zwischenspeichern, damit der Inhalt nicht "flöten" geht, dadurch wird aber die Versionsgeschichte unübersichtlich. Ein Ausweg: Du legst dir für die Zeit deiner Umarbeitung eine Benutzer-Unterseite an, kopierst den Artikel per Copy&Paste dort hinein, bearbeitest ihn da mit so vielen Speicherungen wie du willst, und kopierst dann die verbesserte Version wieder per Copy&Paste in den Hauptartikel ein; so bleibt die Versionsgeschichte total übersichtlich und du hast mehr Komfort beim bearbeiten. --My name ♪♫♪ +- 10:19, 22. Aug 2006 (CEST)
- Merci für das Lob - sorry wg. der Versionsgeschichte, aber danke für den Tipp! Werde ihn in Zukunft beherzigen :-) --afromme 15:25, 22. Aug 2006 (CEST)
- Bitte gern geschehen. Das mit den Unterseiten ist übrigens wirklich toll, ich habe da alle größeren Umarbeitungen, wie etwa die völlige Neufassung des A330-Artikels oder die Zusammenlegung aller Mitglieder der A320-Familie, für Wikipedia vorbereitet und mache das auch heute noch (hier). --My name ♪♫♪ +- 16:32, 22. Aug 2006 (CEST)
Danke für deine Bewertung, die war Balsam für meine Seele :-). --My name ♪♫♪ +- 18:09, 26. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch in neue Jahr...
...wünsche ich dir. --my name ♪♫♪ 16:50, 24. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Afromme, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei Bild:Tu70.gif noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Svencb 18:20, 21. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Unser Projekt...
...ist weitergediehen...ich habe mal alles grob geordnet und werde mich jetzt wohl ans inhaltliche machen; es wäre nett, wenn du weiter mithilfst ;-). Liebe Grüße, my name ♪♫♪ 17:41, 7. Mär. 2007 (CET)