Alexei Grigorjewitsch Orlow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexej Grigorjewitsch Orlow (* 1737; † 5. Januar 1809) war der Bruder von Grigori Grigorjewitsch Orlow.
Ausgezeichnet durch gewaltige Gestalt und riesige Kraft, spielte er bei der Thronrevolution von 1762 von allen seinen Brüdern die kühnste Rolle. Er holte Katharina II. aus Peterhof ab, rief dieselbe zur Kaiserin aus und erdrosselte eigenhändig den entthronten Peter III. in Ropscha, wofür er zum Generalleutnant, 1764 auch zum Kammerherrn und Präsidenten der Tutelkanzlei ernannt wurde.
1768 wurde er zum Admiral der ganzen russischen Flotte im Archipel ernannt. Sein glänzender Sieg bei Tschesme am 2. Juli 1770 erwarb ihm den Beinamen Tschesmenskoi. Nach beendetem Krieg rückte er zum Oberbefehlshaber auf und erhielt bedeutende Schenkungen. Paul I. nahm an ihm und Barjatinski, dem einzigen noch lebenden Mordgenossen, dadurch Rache, dass sie bei der feierlichen Abholung der Leiche Peters III. aus dem Alexander-Newski-Kloster das Bahrtuch tragen mussten und hierauf den Befehl erhielten, sich auf Reisen zu begeben.
Orlow wurde z.T. auch "das Narbengesicht" genannt.
Orlow ging nach Deutschland und kehrte erst nach Pauls Tod nach Moskau zurück, wo er am 5. Januar 1809 starb.
[Bearbeiten] Siehe auch:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Orlow, Alexej Grigorjewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | war der Bruder von Grigori Grigorjewitsch Orlow |
GEBURTSDATUM | 1737 |
STERBEDATUM | 5. Januar 1809 |