Alfred Naujocks
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Naujocks alias Hans Müller, alias Alfred Bonsen, Rudolf Möbert (* 20. September 1911 in Kiel, † 4. April 1966 in Hamburg) war ein deutscher Nationalsozialist und gilt als „Der Mann, der den Zweiten Weltkrieg auslöste”.
Naujocks besuchte 8 Jahre die Realschule bis zur Tertia in Kiel. Im Jahre 1925 verließ er die Schule und begann eine Feinmechaniker-Ausbildung. Ab dem 1. August 1931 war er Mitglied in der NSDAP.
Naujocks war 1933 der SS beigetreten und arbeitete ab 1934 als Referatsleiter in Reinhard Heydrichs Sicherheitsdienst (SD). Er galt als Schläger und Raufbold und wurde immer wieder mit Spezialaufträgen betraut, so zum Beispiel mit der Beschaffung falscher Pässe, Ausweise und Banknoten für im Dienst des SD stehende im Ausland tätige Agenten. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges kam er auf die Idee, die britische Wirtschaft mit gefälschten Banknoten zu überschwemmen (Aktion Bernhard).
Naujocks erhielt nach seinen eigenen späteren Angaben bei den US-Verhöroffizieren von Heydrich den Befehl, durch einen fingierten „polnischen” Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31. August 1939, den man den Polen in die Schuhe schieben wollte, einen Grenzzwischenfall zu provozieren, den das Deutsche Reich als Vorwand für eine militärische Intervention nutzen wollte.
Auf das Stichwort „Großmutter gestorben” ließ Naujocks SS-Männer den Sender überfallen. Um im Nachhinein die Glaubwürdigkeit der Aktion zu untermauern, wurden vorher exekutierte KZ-Häftlinge in deutsche Uniformen gekleidet und als vermeintliche Opfer am Tatort zurückgelassen (die sog. „Konserven”). Dieser fingierte Überfall soll den Auslöser für den zweiten Weltkrieg gebildet haben, den Adolf Hitler mit den Worten „Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!” de facto ankündigte, ohne propagandistisch auf den von Naujock mit angeblich deutschen Ermordeten passenden Zwischenfall einzugehen.
Am 9. November 1939 war Naujocks am Venlo-Zwischenfall beteiligt. Dabei ging es um die Entführung von zwei britischen MI6-Agenten in der niederländischen Stadt Venlo. Der Venlo-Zwischenfall machte weite Teile des britischen Spionagenetzes in West- und Mitteleuropa nahezu wertlos. Er führte zum Rücktritt des niederländischen Geheimdienstchefs und lieferte Hitler im Mai 1940 eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande, deren Neutralität durch die Zusammenarbeit mit dem Secret Intelligence Service in Frage gestellt wurde.
1941 wurde er aus dem SD entlassen, weil er sich mit Heydrich überworfen hatte. Als Obersturmbannführer der Waffen-SS kam er an die Ostfront in ein Artillerieregiment der Leibstandarte SS Adolf Hitler. Im Jahr 1942 wurde er wegen Magengeschwüren aus der Waffen-SS entlassen. Er war daraufhin in der Wirtschaftsverwaltung der deutschen Besatzer in Belgien tätig und an Ermordungen von Widerstandskämpfern beteiligt.
Nach seiner Beförderung zum Obersturmführer beteiligte er sich von Dezember 1943 bis Herbst 1944 als Mitglied der Petergruppe unter Führung von Otto Schwerdt im besetzten Dänemark an Sabotage- und Terroraktionen gegen die dänische Bevölkerung, unter anderem an der Ermordung des Priesters Kaj Munk.
Im November 1944 lief er zu den Amerikanern über, konnte aber, bevor man ihn vor ein Militärgericht stellen konnte, flüchten.
Naujocks ließ sich nach dem Krieg in Hamburg nieder, wo er als Geschäftsmann lebte. Seit 1961 wurde gegen ihn ermittelt, es dauerte fünf Jahre, bis er 1966 vor einem deutschen Gericht angeklagt wurde. Während des Prozesses starb er am 4. April 1966 überraschend. Die Alliierten haben, trotz der ihm angelasteten schwersten Verbrechen, bis zu seinem natürlichen Tod nichts weiter ermittelt.
[Bearbeiten] Literatur
- Literatur von und über Alfred Naujocks im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Günter Peis, The Man Who Started The War, London 1960, teilweise online unter[1]
[Bearbeiten] Weblinks
- Holocaust-Referenz: http://www.h-ref.de/krieg/polen/gleiwitz/ueberfall-sender-gleiwitz.php
- Überfall auf den Sender Gleiwitz: http://www.ns-archiv.de/krieg/1939/sender-gleiwitz/naujocks.php
- Venlo-Zwischenfall: http://www.venlo-zwischenfall.de/
- Karl Christian Lammers: Die Ahndung deutscher Kriegsverbrechen in Dänemark
Personendaten | |
---|---|
NAME | Naujocks, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nationalsozialist |
GEBURTSDATUM | 20. September 1911 |
GEBURTSORT | Kiel |
STERBEDATUM | 4. April 1966 |
STERBEORT | Hamburg |