Axel Rudi Pell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Axel Rudi Pell | |
---|---|
Gründung: | 1989 |
Genre: | Hard Rock, Heavy Metal |
Website: | http://www.axel-rudi-pell.de |
Gründungsmitglieder | |
Gitarre: | Axel Rudi Pell |
Gesang, Gitarre: | Charlie Huhn (bis 1991) |
Bass: | Volker Krawczak |
Bass: | Jörg Deisinger (bis 1991) |
Bass: | Bodo Smuszynski (bis 1991) |
Schlagzeug: | Jörg Michael (bis 1998) |
Keyboard: | George Hahn (bis 1991) |
Keyboard: | Rüdiger König (bis 1991) |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Gesang: | Rob Rock (1991) |
Gesang: | Jeff Scott Soto (1991-1997) |
Keyboard: | Kai Raglewski (1991-1993) |
Keyboard: | Julie Greaux (1993-1996) |
Keyboard: | Christian Wolff (1997) |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre: | Axel Rudi Pell |
Gesang: | Johnny Gioeli (ab 1998) |
Bass: | Volker Krawczak |
Schlagzeug: | Mike Terrana (ab 1998) |
Keyboard: | Ferdy Doernberg (ab 1998) |
Axel Rudi Pell (* 27. Juni 1960 in Wattenscheid, NRW) ist ein bekannter Hard-Rock- und Heavy-Metal-Gitarrist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Steeler
1984 kam das Debütalbum von Pells erster Band Steeler auf den Markt, das schlicht Steeler hieß. Es folgten drei weitere Alben in Form von Rulin' the Earth (1985), Strike Back (1986) und Undercover Animal (1987). Sänger der Band war der spätere EMI Manager und Comedy-Produzent Peter Burtz.1989 löste sich die Band auf.
[Bearbeiten] Axel Rudi Pell
Noch im gleichen Jahr erschien dann Wild Obsession, das erste Album von Pells neuer Band, die einfach seinen Namen trug. Neben Pell waren auf dem Album Charlie Huhn von Gary Moore und Victory, Volker Krawczak von Steeler, Jörg Deisinger von Bonfire, Bodo Smuszynski, Jörg Michael von Mekong Delta und Running Wild, George Hahn und Rüdiger König zu hören. Produzent war Uli Pösselt.
1991 erschien dann das zeite Album Nasty Reputation, härter als sein Vorgänger. Es war zu einer Reihe von Besetzungswechseln gekommen. Statt Huhn hatte Rob Rock von Impellitteri den Gesang übernommen, Deisinger und Smuszynski hatten die Band ersatzlos verlassen. Statt Hahn und König übernahm nun Kai Raglewski die Keyboard-Parts.
1992 kam dann Eternal Prisoner auf den Markt, auf dem Jeff Scott Soto Rob Rock ersetzt hatte. Dann verließ Raglewski die Band. Julie Greaux wurde als Ersatz angeheuert und spielte bis 1996 auf einem Live- und zwei Studio-Alben. Drummer Jörg Michael hatte sich inzwischen zusätzlich zu seiner A.R. Pell-Arbeit der Band Stratovarius angeschlossen. Auf Magic von 1997 war mit Christian Wolff schon wieder ein neuer Keyboarder zu hören. Inzwischen konnte man deutliche Einflüsse von Deep Purple und vor allem Rainbow aus den Aufnahmen heraushören.
1998 hatte Soto die Band verlassen. Johnny Gioeli von Hardline debütierte als neuer Sänger auf Oceans of Time. Den Verschleiß an Keyboardern fortsetzend spielte nun Ferdy Doernberg von Rough Silk statt Wolff auf dem Album. Noch im gleichen Jahr verließ der langjährige Drummer Michael die Band. Man fand Ersatz in Mike Terrana, der schon mit Yngwie Malmsteen und Tony MacAlpine gespielt hatte, und auch bei Rage aktiv war. In den folgenden Jahren wurde in dieser Besetzung eine Reihe von Alben veröffentlicht. Außerdem spielte die Band auf verschiedenen deutschen Musikfestivals, so z.B. 2005 auf dem Wacken Open Air und beim Bang Your Head. Im August 2006 wurde "Mystica" das Neue Album der Band veröffentlicht. Eingespielt wurde es von der Besetzung die auch die letzten drei Platten aufgenommen hat.
[Bearbeiten] Diskographie
- Wild Obsession (1989 auf Steamhammer/SPV)
- Nasty Reputation (1991 auf Steamhammer/SPV)
- Eternal Prisoner (1992 auf Steamhammer/SPV)
- The Ballads (1993 auf Steamhammer/SPV)
- Between the Walls (1994 auf Steamhammer/SPV)
- Made in Germany - Live (1995 auf Steamhammer/SPV)
- Black Moon Pyramid (1996 auf Steamhammer/SPV)
- Magic (1997 auf Steamhammer/SPV)
- Oceans of Time (1998 auf Steamhammer/SPV)
- The Ballads II (1999 auf Steamhammer/SPV)
- The Masquerade Ball (2000 auf Steamhammer/SPV)
- The Wizard's Chosen Few (2000 auf Steamhammer/SPV)
- Shadow Zone (2002 auf Steamhammer/SPV)
- Knights Live (2002 auf Steamhammer/SPV)
- Kings and Queens (2004 auf Steamhammer/SPV)
- The Ballads III (2004 auf Steamhammer/SPV)
- Mystica (2006 auf Steamhammer/SPV)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pell, Axel Rudi |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Metal-Gitarrist |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1960 |
GEBURTSORT | Wattenscheid, NRW, Deutschland |