Billy Eckstine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Billy Eckstine (* 8. Juli 1914 in Pittsburgh, Pennsylvania als William Clarence Eckstein; † 8. März 1993 ebda.) war ein US-amerikanischer Jazzsänger und Bandleader, der auch Trompete, Posaune und Gitarre spielte. Auch als Billy X. Stine trat er kurzzeitig auf. Sein Spitzname war Mr. B. Er übte großen Einfluss auf die Entwicklung des Modern Jazz, vor allem den Bebop aus.
Nachdem er in der Band von Earl Hines 1939 - 1943 gesungen hatte leitete er eine eigene Band von 1944 bis 1947. Dort spielten wichtige Jazzmusiker wie:
- Saxophon: Gene Ammons, Dexter Gordon, Lucky Thompson, Charlie Parker, Wardell Gray, Budd Johnson, Leo Parker
- Trompete: Dizzy Gillespie, Miles Davis, Kenny Dorham, Fats Navarro
- Drums: Art Blakey
- Sänger: Lena Horne, Sarah Vaughan
Eckstine bildete später ein Oktett, trat solo auf und wurde ein populärer Balladensänger. Er galt als erster größerer erfolgreicher afroamerikanischer Sänger. Er komponierte den Bluesklassiker Jelly, Jelly und nahm T-Bone Walkers Stormy Monday Blues auf. Zu seinen größten Erfolgen zählen Aufnahmen von My Foolish Heart, I Apologize, No One But You und Gigi. Sein letzter Hit war Passing Strangers im Duett mit Sarah Vaughan 1957.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckstine, Billy |
ALTERNATIVNAMEN | Eckstein, William Clarence |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzsänger und Bandleader |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1914 |
GEBURTSORT | Pittsburgh, Pennsylvania, USA |
STERBEDATUM | 8. März 1993 |
STERBEORT | Pittsburgh, Pennsylvania, USA |