Dario Argento
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dario Argento (* 7. September 1940 in Rom) ist ein italienischer Film-Regisseur und Drehbuchautor. Er ist eine der prägenden Figuren des italienischen Giallo und hat den modernen Horror- und Slasher-Film stark beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Er ist der Sohn des Produzenten Salvatore Argento und des brasilianischen Modells Elda Luxardi. Zunächst schrieb er Filmkritiken für Tageszeitungen und betätigte sich außerdem als Drehbuchautor. Zusammen mit Bernardo Bertolucci hat er für Sergio Leone das Drehbuch für den klassischen Italo-Western Spiel mir das Lied vom Tod geschrieben.
Seine ersten eigenen Arbeiten als Regisseur fallen in den Bereich des Giallo. Hierzu zählen Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe (1970), Vier Fliegen auf grauem Samt (1971) und vor allem Profondo Rosso (1975).
[Bearbeiten] Bekannte Werke
Neben seinen Arbeit des italienischen Thrillers ist eine seine bekannteren Arbeiten der Horrorfilm Suspiria (1977), der in neuzeitlichem Ambiente mit Elementen des Gothic Horrors, der Schauerromantik und der Hexenmärchen arbeitet. Für die intensive Farbgestaltung hat Argento bereits rar gewordenes Technicolor-Material verwendet. Suspiria ist als erster Teil einer Trilogie über drei Hexenhäuser konzipiert, die an zentralen Punkten der Erde die Weltgeschicke lenken. Der zweite Teil der Reihe, Inferno, erschien 1980. Auch wenn Argento dies selbst verneint, ist die Farb- und Lichtgebung beider dahingehend anspruchsvoll gestalteter Filme deutlich von den Arbeiten Mario Bavas (v. a. dessen Blutige Seide) inspiriert. Der letzte Teil der Trilogie soll 2007 unter dem Titel Mother of tears erscheinen.
Des weiteren erlangte Argento Bekanntheit durch sein Mitwirken an dem Horrorfilm Dawn Of The Dead des amerikanischen Regisseurs George A. Romero aus dem Jahre 1978, welcher in Deutschland unter dem Titel Zombie erschien. Er war dort Produzent und Script Consultant. Daneben kümmerte er sich noch um den European Cut des Films, sowie zusammen mit der Band Goblin auch um den Soundtrack für diese in Europa erschienene Version des Films, welche von Romeros amerikanischem Cut abweicht, indem sie kürzer und actionlastiger ist als das Original.
[Bearbeiten] Weitere Werke
Nach Inferno hat sich Argento mit eher konventionellen Thrillern wie Tenebrae (1982), Terror in der Oper (Opera / 1987), Aura (Trauma / 1993), Das Stendhal Syndrom (1996), Sleepless (2001) und The Card Player - Tödliche Pokerspiele (2004) wieder dem Subgenre des Giallos zugewandt. Ausnahmen bilden Phenomena (1985), der mit Aspekten des Übersinnlichen spielt, und seine Version von Phantom der Oper (1998). 2005 drehte er Do you like Hitchcock?. Diese Hommage an den Master of Suspense war eine Produktion für das italienische Fernsehen.
In den Jahren 2005 bzw. 2006 trug er zwei 60-minütige Spielfilme mit den Titeln Jenifer und Pelts zu der amerikanischen Fernsehserie Masters of Horror bei.
Argento arbeitet häufig mit der italienischen Band Goblin zusammen, deren charakteristischer, zwischen 70er-Jahre-Rock und melancholischer Gothic-Musik alternierender Sound die Filme Argentos stark prägt und zu deren Stimmung entscheidend beiträgt. In den kreativen Prozess der Musikgestaltung ist Argento meist stark involviert.
[Bearbeiten] Filmographie als Regisseur (Auswahl)
- 1970: Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe (L' Uccello dalle piume di cristallo / The Bird with the Crystal Plumage)
- 1971: Die Neunschwänzige Katze (Il Gatto a nove code / The Cat o' Nine Tails)
- 1971: Vier Fliegen auf grauem Samt (4 mosche di velluto grigio / Four Flies on Grey Velvet)
- 1973: Die Halunken (Le Cinque giornate / The Five Days of Milan)
- 1975: Rosso – Farbe des Todes (Profondo rosso / Deep Red)
- 1976: Suspiria (Suspiria)
- 1980: Horror Infernal (Inferno)
- 1982: Tenebrae (Tenebre)
- 1985: Phenomena (Phenomena)
- 1987: Terror in der Oper (Opera / Terror at the Opera)
- 1990: Two Evil Eyes (Due occhi diabolici)(2. Episode "The Black Cat")
- 1993: Aura (Trauma)
- 1996: Das Stendhal Syndrome (La Sindrome di Stendhal)
- 1998: Phantom der Oper (Il Fantasma dell'opera / The Phantom of the Opera)
- 2001: Sleepless (Non ho sonno)
- 2004: The Card Player - Tödliche Pokerspiele (Il Cartaio)
- 2006: Do You Like Hitchcock
[Bearbeiten] Weblinks
- Dario Argento in der Internet Movie Database
- Dario Argento Fanseite
- Jump Cut - Kleines Lexikon der Filmregisseure
- Splatting Image - ausführliches Interview
- Kinoeye.org - Umfangreiche Sonderausgabe des Onlinemagazins mit zahlreichen Essays und Analysen zu Argentos Filmen (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Argento, Dario |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Film-Regisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 7. September 1940 |
GEBURTSORT | Rom |