Deutsche Hockeynationalmannschaft der Herren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spitzenspieler. Sie repräsentiert den Deutschen Hockey-Bund (DHB) auf internationaler Ebene, zum Beispiel bei der Hockey-Weltmeisterschaft, der Champions Trophy oder den Olympischen Sommerspielen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erfolge
- 1. Platz bei den Olympischen Spielen 1972 in München (gegen Pakistan)
- 1. Platz bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona (gegen Australien)
- 3. Platz bei der Weltmeisterschaft 1973 in den Niederlanden
- 3. Platz bei der Weltmeisterschaft 1975 in Malaysia
- 2. Platz bei der Weltmeisterschaft 1982 in Indien (gegen Pakistan)
- 3. Platz bei der Weltmeisterschaft 1986 in England
- 3. Platz bei der Weltmeisterschaft 1998 in den Niederlanden
- 1. Platz bei der Weltmeisterschaft 2002 in Malaysia (gegen Australien)
- 1. Platz bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland (gegen Australien)
- Teilnahme an allen bisherigen Hockey-Weltmeisterschaften [1]
- Rekordsieger (6 Erfolge) der Hockey-Europameisterschaften (1970, 1978, 1991, 1995, 1999, 2003)
- Rekordsieger (8 Erfolge) der Champions Trophy (1986, 1987, 1988, 1991, 1992, 1995, 1997, 2001)
- 1. Platz bei der Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2003 in Deutschland (gegen Polen) [2]
- 1. Platz bei der Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2007 in Österreich (gegen Polen) [3]
- Rekordsieger bei den Hallenhockey-Europameisterschaften (12 Erfolge bei 12 Europameisterschaften) [4]
(siehe auch Hauptartikel Erfolge der Deutschen Hockeynationalmannschaft)
[Bearbeiten] Aktueller Kader
[Bearbeiten] Spieler
Stand: 18. September 2006:[5]
Trikotnr. ¹ | Spielername | Jahrgang | Verein | Länderspiele | Tore |
1 | Christian Schulte (TW) | 1975 | Crefelder HTC | 101 | 0 |
2 | Ulrich Bubolz (TW) | 1981 | Berliner HC | 40 | 0 |
4 | Philipp Crone | 1977 | Rot-Weiß München | 339 | 16 |
5 | Sebastian Biederlack | 1981 | Club an der Alster | 169 | 12 |
6 | Eike Duckwitz | 1980 | UHC Hamburg | 146 | 4 |
7 | Carlos Nevado | 1982 | UHC Hamburg | 64 | 14 |
9 | Moritz Fürste | 1984 | UHC Hamburg | 33 | 8 |
10 | Jan Marco Montag | 1983 | Gladbacher HTC | 76 | 11 |
11 | Björn Emmerling | 1975 | HTC Stuttgarter Kickers | 256 | 58 |
13 | Justus Scharowsky | 1980 | Racing Club de France | 126 | 17 |
14 | Tibor Weißenborn | 1981 | HC Bloemendaal | 265 | 31 |
16 | Niklas Meinert | 1981 | HTC Stuttgarter Kickers | 68 | 10 |
17 | Timo Weß (Kapitän) | 1982 | Crefelder HTC | 164 | 15 |
19 | Christopher Zeller | 1984 | HC Bloemendaal | 99 | 73 |
22 | Matthias Witthaus | 1982 | Crefelder HTC | 225 | 88 |
25 | Philipp Zeller | 1983 | HC Bloemendaal | 84 | 0 |
26 | Oliver Hentschel | 1981 | Athletico Terassa | 55 | 10 |
29 | Sebastian Draguhn | 1984 | Schwarz-Weiß Neuss | 55 | 11 |
k.A. | Nicolas Emmerling | 1981 | HTC Stuttgarter Kickers | 56 | 1 |
k.A. | Florian Keller | 1981 | Zehlendorfer Wespen | 79 | 44 |
k.A. | Till Kriwet | 1982 | Crefelder HTC | 36 | 1 |
k.A. | Oliver Markowsky | 1983 | Club de Campo | 33 | 5 |
k.A. | Christoph Menke | 1985 | Gladbacher HTC | 25 | 1 |
k.A. | Michael Purps | 1982 | Dürkheimer HC | 23 | 1 |
k.A. | Nico Sonnenschein | 1982 | Uhlenhorst Mülheim | 28 | 4 |
k.A. | Philip Witte | 1984 | Großflottbeker THGC | 34 | 2 |
¹ Trikotnummer bei der WM 2006 (bei WM-Teilnehmern)
[Bearbeiten] Betreuer
Funktion | Name |
Trainer | Markus Weise |
Co-Trainer | n.n. |
Team-Manager | Jochen Heimpel |
Teamarzt | Dr. Rainer Koll |
Physiotherapie | Mario Plesse |
Am 6. November 2006 trat Markus Weise die Nachfolge von Bernhard Peters an. Peters beendete nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2006 seine Tätigkeit und arbeitet seitdem als Sportdirektor für den Fußballverein TSG Hoffenheim und als externer Berater für den Deutschen Fußball-Bund. Nachfolger Weises als Trainer der Damen-Auswahl wird der bisherige U21-Trainer Michael Behrmann. [6]
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ WM Platzierungen auf den Seiten der BDO Weltmeisterschaft
- ↑ Finalspiele der Herren auf der Webseite des First Indoor Hockey World Cup Leipzig 2003
- ↑ Finalspiele der Herren auf der Webseite des Samsung Indoor Hockey World Cup Vienna 2007
- ↑ Bericht über die Hallen-EM 2006 auf der Webseite des RRK 08 e.V.
- ↑ Liste des A-Kaders 2006 der Herren auf den Seiten des Deutschen Hockey-Bundes
- ↑ Artikel bei SPIEGEL online