Eichstetten am Kaiserstuhl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Breisgau-Hochschwarzwald | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 6′ N, 7° 45′ O48° 6′ N, 7° 45′ O | |
Höhe: | 193 m ü. NN | |
Fläche: | 12,31 km² | |
Einwohner: | 3256 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 265 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 79356 | |
Vorwahl: | 07663 | |
Kfz-Kennzeichen: | FR | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 15 030 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 43 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Michael Bruder | |
Lage der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | ||
![]() |
Eichstetten am Kaiserstuhl ist eine Gemeinde im Südwesten von Baden-Württemberg in der Nähe von Freiburg im Breisgau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Eichstetten ist ein südbadisches Winzerdorf. Es liegt am Ostrand des Kaiserstuhles, einem ehemaligen Vulkan in der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen. Eichstetten liegt in der wärmsten Gegend Deutschlands, eingebettet in ein Tal, das sich von der bewaldeten Eichelspitze durch sonnige Reblagen und Gemüsefelder bis in die Niederung der Dreisam hinabzieht.
[Bearbeiten] Geschichte
Eichstetten wird erstmals 737 urkundlich erwähnt. Es ist eine Gründung der Alemannen, worauf die Endung „stetten“ hinweist.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
FWG | 63,5 % | -18,1 | 8 Sitze | -2 |
FDP/DVP | 18,8 % | +0,4 | 2 Sitze | ±0 |
SPD | 17,8 % | +17,8 | 2 Sitze | +2 |
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Jährlich finden zwei große Jahrmärkte statt und alle zwei Jahre laden die Vereine zum großen, weithin bekannten „Schwiboge-Wifescht“ in Höfen und Kellern ein, wo der Besucher mit regionalen Spezialitäten und Eichstetter Weinen verwöhnt wird. Auch unterm Jahr bieten die zahlreichen Vereine viele interessante Veranstaltungen an.
In Eichstetten können Sie auch gut Essen und Trinken. Die Gastronomie im Ort hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
[Bearbeiten] Museen
- Dorfmuseum mit wechselnden Ausstellungen
[Bearbeiten] Bauwerke
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Eichstetten ist durch seine starke landwirtschaftliche Ausrichtung geprägt. Es ist mit ca. 100 ha einer der großen Bio-Anbaugemeinden Baden-Württembergs. Auf dieser Fläche werden Wein, Gemüse und Obst nach verschiedenen biologischen Methoden angebaut. Eine Wanderung durch die Gemüsefelder ist während der Erntezeit besonders interessant. Unter dem Motto „Genießen beim Erzeuger“ können die Produkte direkt beim Erzeuger in Hofläden gekauft werden. Mancher persönliche Kontakt kam so zustande.
Auf nahezu 400 ha wird hier in großer Sortenvielfalt Wein angebaut, und es ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei.
[Bearbeiten] Bildung
- Adolf-Gänshirt-Schule (Grund- und Hauptsschule)
- Evangelischer Kindergarten
- Jugendbücherei
[Bearbeiten] Weblinks
- Eichstetten:Offizielle Website
- Eichstetten: Geschichte & Bilder
- Luftbilder von Eichstetten, aufgenommen bei Ballonfahrten
- Natur und Umwelt in Eichstetten und am Kaiserstuhl
Au | Auggen | Bad Krozingen | Badenweiler | Ballrechten-Dottingen | Bötzingen | Bollschweil | Breisach am Rhein | Breitnau | Buchenbach | Buggingen | Ebringen | Ehrenkirchen | Eichstetten am Kaiserstuhl | Eisenbach (Hochschwarzwald) | Eschbach | Feldberg (Schwarzwald) | Friedenweiler | Glottertal | Gottenheim | Gundelfingen | Hartheim | Heitersheim | Heuweiler | Hinterzarten | Horben | Ihringen | Kirchzarten | Lenzkirch | Löffingen | March | Merdingen | Merzhausen | Müllheim | Münstertal/Schwarzwald | Neuenburg am Rhein | Oberried | Pfaffenweiler | Schallstadt | Schluchsee | Sölden | Staufen im Breisgau | Stegen | St. Märgen | St. Peter | Sulzburg | Titisee-Neustadt | Umkirch | Vogtsburg im Kaiserstuhl | Wittnau