Elburs-Gebirge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elburs-Gebirge | |
---|---|
Land: | Nord-Iran |
Länge / Breite: | 600 km / 120 km |
Höchster Berg: | Damavand 5.671 m |
Nächste Großstadt: | Teheran |
Der Elburs (persisch: البرز Alborz) ist ein Hochgebirge im nördlichen Iran zwischen dem Kaspischen Meer und dem Persischen Hochland, das bis zu 5.671 m hoch aufragt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Höchster Berg
- Damavand (5.671 m)
[Bearbeiten] Orte
[Bearbeiten] Flora und Fauna
Auf der Nordseite des Elburs-Gebirges befinden sich großflächige Urwälder aus Buchen (Orient-Buche) und anderen Laubbäumen, etwa der endemischen Parrotie (Parrotia persica), die sich in dieser Ausdehnung nur im äußersten Osten des Verbreitungsgebiets der Buche erhalten haben. Zur Fauna gehören Bär und Wolf, Luchs und Karakal, der kleinere Rotluchs Afrikas, Fuchs und Goldschakal, die Wildkatze und Leoparden. Dazu 30 Arten von Adlern, Falken, Bussarden und Geiern. An größeren Pflanzenfressern gibt es Rehe, den Maral, einen größeren asiatischen Verwandten unseres Rotwilds, Damwild, Steinböcke, Gämsen, Wildschafe und Wildschweine.
[Bearbeiten] Siehe auch
![Der Damavand - höchster Berg des Elburs-Gebirges](../../../upload/shared/thumb/d/d9/Damavand3.jpg/180px-Damavand3.jpg)
- Zagros-Gebirge
- Kuhrud-Gebirge
- Das Elburs-Gebirge ist nicht zu verwechseln mit dem Berg Elbrus in Russland.