Erzbistum Bukarest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Land: | Rumänien |
Kirchenprovinz: | Bistum Iaşi, Bistum Oradea Mare, |
Erzbischof: | Ioan Robu |
Weihbischof: | Cornel Damian |
Pfarreien: | 66 (1949: 34) |
Fläche: | 92.120 km² |
Einwohner: | 10,000,000 (2002) (1949: 7,000,000) |
Katholiken: | 95,700 (2003) (1949: 60,000) |
Anteil: | 1% (2003) (1949: 0,9%) |
Diözesanpriester: | 96 (2003) (1949: 51) |
Diakone: | keine |
Ordenspriester: | 25 (2003) (1949: 14) |
Ordensschwestern: | 273 (2003) (1949: 340) |
Das Erzbistum Bukarest (lat. Archidioecesis Bucarestiensis) entstand am 27. April 1883 durch die Erhebung des Apostolischen Vikariates der Walachei zum Erzbistum. Am 5. Juni 1930 wurde der Erzbischof von Bukarest, infolge der Unterzeichnung des Konkordates zwischen dem rumänischen Staat und dem Heiligen Stuhl, zum Primas von Rumänien erhoben.
[Bearbeiten] (Erz-)Bischöfe
- 1883 - 1885 Ignatius Paoli. C.P.
- 1885 - 1892 Paolo Giuseppe Palma C.P.
- 1892 - 1894 Sedisvakanz - Generalvikar Basilius Laureri C.P.
- 1894 - 1895 Johann Joseph Friedrich Otto Zardetti
- 1895 - 1896 Dominique Jaquet, Bischof von Jassy
- 1896 - 1905 Franz Xaver von Hornstein
- 1905 - 1924 Raymund Netzhammer, O.S.B.
- 1924 - 1948 Alexandru Theodor Cisar
- 1948 - 1949 Anton Durcovici, Bischof von Jassy, Apostolischer Administrator von Bukarest
- 1949 - 1950 Iosif (Josef) Schubert, Bischof
- 1950 - 1962 Stanislaus Iovanelli, Domherr, Kapitularvikar
- 1962 - 1983 Francisc Augustin, Ordinarius substitutus
- 1984/90 - Ioan Robu, seit 1984 Apostolischer Administrator, seit 1990 Erzbischof
[Bearbeiten] Weihbischöfe
- 2003 - Cornel Damian, Titularbischof von Iziriana
[Bearbeiten] Weblinks
Erzdiözesen: Alba Iulia (Karlsburg) | Bucureşti (Bukarest) |
Diözesen: Iaşi | Oradea Mare (Großwardein) | Satu Mare (Szatmár) | Timişoara (Temesvár)
siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden