Europatag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regelmäßige Europatage
[Bearbeiten] 9. Mai - Europatag der Europäischen Union
Aufbauend auf einer Idee von Jean Monnet schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit und erste Etappe der europäischen Föderation die Schaffung einer Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Montanunion, des ursprünglichen Vorläufers der heutigen Europäischen Union.
Beim Mailänder Rat 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden.
[Bearbeiten] 5. Mai - Europatag des Europarates
Dieser Europatag, der seit 1964 gefeiert wird, erinnert an die Gründung des Europarates, als am 5. Mai 1949 in London das Statut des Europarats unterzeichnet wurde.