Flagge Katars
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Flagge Katars besteht aus einem senkrechten weißen Streifen links und einem kastanienbraunen Streifen rechts. Beide Farbfelder sind durch neun Dreiecke getrennt, die wie eine Zick-Zack-Linie wirken.
Das Braun symbolisiert die Wirkung der Sonne auf die Pigmente der Menschen. Die Flagge existiert seit 1949. Ursprünglich war die Flagge rot-weiß, die verwendeten Farbstoffe veränderten sich jedoch aufgrund der starken Sonneneinstrahlung zu braun, so dass die offizielle Farbe der Flagge angepasst wurde.
Die Flagge erscheint mit Proportionen von 11:28 von allen Flaggen selbständiger Staaten am längsten und schmalsten.
47 asiatische UNO-Mitgliedstaaten:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern
Andere, umstrittene Staaten:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Tibet | Türkische Republik Nordzypern
Andere Gebiete
Hongkong (SVZ der VR China) | Macao (SVZ der VR China) | Britisches Territorium im Indischen Ozean (Chagos-Archipel)
Flaggen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalflaggen