Flagge Nepals
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Flagge von Nepal wurde offiziell am 16. Dezember 1962 als Nationalflagge angenommen. Traditionell wurde sie aber bereits 200 Jahre zuvor benutzt.
Die Farbe Blau symbolisiert Frieden. Karminrot ist die nepalesische Nationalfarbe. Halbmond und Stern symbolisieren das Königshaus, die Sonne dagegen die adlige Rana-Dynastie, die lange das Land de facto beherrschte und den Ministerpräsidentenposten erblich innehatte. Heute stehen diese Symbole für die Hoffnung, die Nation möge so lange Bestand haben wie die Himmelskörper.
Die Flagge ist neben den Flaggen Vatikans und der Schweiz die einzige Nationalflagge der Welt, die nicht die Form eines Rechtecks mit ungleichen Kantenlängen hat und die weltweit einzige nicht-rechteckige Nationalflagge.
47 asiatische UNO-Mitgliedstaaten:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern
Andere, umstrittene Staaten:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Tibet | Türkische Republik Nordzypern
Andere Gebiete
Hongkong (SVZ der VR China) | Macao (SVZ der VR China) | Britisches Territorium im Indischen Ozean (Chagos-Archipel)
Flaggen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalflaggen