Flagge Syriens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die jetzige Flagge Syriens wird von der Arabischen Republik Syrien seit 1982 verwendet. Die selbe Fahne wurde von Syrien bereits als Mitglied der Vereinigten Arabische Republik von 1958 bis 1961 benutzt.
Die verwendeten Farben rot, weiß, schwarz und grün sind traditionelle, panarabische Farben mit den folgenden Bedeutungen:
- Rot symbolisiert das Blut der Märtyrer
- Weiß symbolisiert die Dynastie der Umayyaden
- Schwarz symbolisiert die Dynastie der Abbasiden
- Grün symbolisiert die Dynastie der Fatimiden
Die zwei Sterne symbolisierten ursprünglich die Staaten Ägypten und Syrien als Mitglieder der Vereinigten Arabischen Republik.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Historische Flaggen Syriens
[Bearbeiten] Zwischen Osmanischem Reich und französischem Mandat
In der Zeit von 1918 - 1920, nach der Befreiung von der türkischen Herrschaft, war die Flagge der arabischen Revolution die Flagge Syriens. Sie zeigt je einen schwarzen, grünen und weißen Querstreifen, in die ein rotes Dreieck hineinragt.
Während der kurzen Zeit des Königreiches Syrien unter König Faisal 1920, wurde die vorgängige Flagge ein wenig verändert. In das rote Dreieck wurde ein achtzackiger weißer Stern eingefügt.
[Bearbeiten] Französisches Mandat
Noch im selben Jahr, nach dem Sturz des Königs durch französische Truppen, wurde von der französischen Mandatsmacht eine neue Flagge eingeführt. Sie zeigte auf blauen Grund in der Mitte einen weißen Kreis und in der linken oberen Ecke die französische Flagge.
Mit dem Aufstand der Drusen 1925 und der Zusammenfassung der Gebiete von Damaskus und Aleppo zum Staat Syrien wurde eine neue Flagge eingeführt. Sie zeigt einen grünen, einen weißen und einen grünen Querbalken und zeigt oben links die französische Flagge.
[Bearbeiten] Syrisch Arabische Republik
Bereits vor der Unabhängigkeit Syriens 1944 wurde seit 1936 eine grün-weiß-schwarze Flagge mit drei roten Sternen verwendet.
Von 1958 bis 1961 folgte dann als Teil der Vereinigten Arabischen Republik das heute wieder verwendete Design. Nach 1961 wurde zunächst die alte Flagge wieder verwendet.
Nach der Machtübernahme durch die Ba'ath-Partei 1963 wird dann eine rot-weiß-schwarze Flagge mit drei grünen Sternen benutzt.
1972 wird mit der Bildung der Föderation Arabischer Republiken von Ägypten, Libyen und Syrien eine gemeinsame rot-schwarz-weiße Flagge verwendet, die im weißen Band einen goldenen Falken zeigt, der ein Schriftband mit dem Namen des jeweiligen Staates in den Fängen hält. Syrien behält diese Flagge über das Ende der Föderation Arabischer Republiken 1977 hinaus.
1983 führt Syrien dann die während der Zeit der Vereinigten Arabischen Republik verwendete Flagge wieder ein, die bis heute benutzt wird.
[Bearbeiten] Weblinks
- History of the Syrian Flag (englisch)
47 asiatische UNO-Mitgliedstaaten:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern
Andere, umstrittene Staaten:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Tibet | Türkische Republik Nordzypern
Andere Gebiete
Hongkong (SVZ der VR China) | Macao (SVZ der VR China) | Britisches Territorium im Indischen Ozean (Chagos-Archipel)
Flaggen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalflaggen