Flagge Weißrusslands
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die aktuelle Flagge Weißrusslands wurde am 7. Juni 1995 angenommen. Sie ersetzte die weiß-rot-weiße Flagge, die nach der Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion Nationalflagge war und die jetzt von Teilen der Opposition benutzt wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die neue Flagge folgt wieder stärker dem Aussehen der weißrussischen Flagge aus der Zeit, als das Land noch Teil der Sowjetunion war. Lediglich auf die Darstellung von Hammer und Sichel wurde verzichtet.
Das dekorative Muster am linken Rand ist ein traditionelles weißrussisches Muster. Die Farbe Rot symbolisiert das Blut, das zur Verteidigung der Heimat vergossen wurde, die Farbe Grün die Wälder des Landes.
[Bearbeiten] Historische Flaggen
[Bearbeiten] 1917-1919
Nach der Abdankung des russischen Zaren 1917 erschien eine weiß-rot-weiße Flagge für die neue weißrussische Republik. Die Farben gehen auf die Figur des weißen Ritters von Litauen im roten Feld zurück.
[Bearbeiten] 1919-1937
Nach einem erfolgreichen kommunistischen Putsch im Jahr 1919 wurde zunächst eine einfarbig rote Flagge für die Litauisch-Weißrussische SSR eingeführt. Mit dem Bestehen der alleinigen Weißrussischen SSR wurden im linken Obereck die goldenen Initialen "SSRB" in kyrillischer Schrift hinzugefügt.
[Bearbeiten] 1937-1951
1937 wurden die Buchstaben in “BSSR” verdreht und dazu wurde die Flagge um einen goldenen Hammer, eine goldene Sichel und einen roten Stern erweitert. In den 40ern wurden diese Symbole wieder entfernt und ein Goldrand wurde stattdessen hinzugefügt.
[Bearbeiten] 1951-1991
Am 25.12. 1951 führte die BSSR eine neue Flagge ein. Diese ähnelte der heutigen, allerdings war links oben im roten Feld wieder Hammer und Sichel mit Stern zusehen. Außerdem erschien das Ornament Weiß auf Rot anstatt des heutigen Rots auf Weiß.
[Bearbeiten] 1991-1995
Nach dem Ende der UdSSR wurde am 19. September 1991 wieder die weiß-rot-weiße Flagge die Nationalflagge Weißrusslands. Mit der Wahl des Präsidenten Aljaksandr Lukaschenka 1994 wurde wieder ein sozialistischer Kurs angestrebt und so wurden ein Jahr später neue Staatssymbole eingeführt, die stark an die Sowjetzeit erinnern.
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Flaggen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien Übersicht aller Nationalflaggen