Gregor Woschnagg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gregor Woschnagg (* 23. August 1939 in Bern, Schweiz) war Diplomat und zuletzt Leiter der EU-Botschaft in Brüssel während der österreichischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union, wo er für 150 Mitarbeiter - statt für gewöhnlich 80 - zuständig war.
Seine Schulausbildung erhielt er in der Schweiz und in Österreich. Zwischen 1960 und 1965 absolvierte er sein Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Wien, Grenoble und Cambridge. Danach, bis 1966, machte er ein Postgraduate-Studium in Europarecht und Nationalökonomie am „Collège d' Europe“ im belgischen Brügge. Nach einem Gerichtspraktikum trat er in die Abteilung „Wirtschaftliche Integration“ des österreichischen Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (Außenministerium), ein, welches er von 1987 bis 1996 dann auch leitete. Von 1968 bis 1973 vertrat er Österreich bei den Vereinten Nationen in New York, und danach, bis 1975 war er in der österreichischen Botschaft in Kairo tätig. Anschließend wurde er zum Leiter der Abteilung „Presse und Information“ - erneut im österreichischen Außenministerium - bestellt. Er fungierte hierbei als Pressesprecher der österreichischen Außenminister der Regierung Kreisky - Erich Bielka und Willibald Pahr. Diese Funktion übte er bis 1981 aus, als er dann zum österreichischen Botschafter in Nairobi und zum ständigen Vertreter Österreichs bei den UN-Organisationen UNEP (Umweltschutz) und HABITAT (Städteplanung) in Nairobi ernannt wurde. Anschließend, ab 1986, wurde er erneut ins österreichische Außenministerium bestellt, dieses Mal als Leiter des Generalsekretariates, welcher er bis 1987 blieb.
Von 1987 bis 1996 war er dann Stellvertreter des österreichischen EU-Botschafters Dr. Manfred Scheich, welchem er auch bei den Beitrittsverhandlungen Österreichs zur EWR und EU assistierte. Von 1993 bis 1996 fungierte er zudem auch als stellvertretender Leiter der Wirtschafts- und integrationspolitischen Sektion im Außenministerium, welche er von 1997 bis 1999 dann auch leitete. Seit September 1999 ist er ständiger Vertreter Österreichs bei der EU.
Gregor Woschnagg hat bereits mehrere Publikationen über wirtschaftliche und außenpolitische Fragen veröffentlicht, und gemeinsam mit seiner Frau, mit welcher er drei Kinder hat, auch ein Buch über Kenia veröffentlicht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Woschnagg, Gregor |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Diplomat |
GEBURTSDATUM | 23. August 1939 |
GEBURTSORT | Bern, Schweiz |