Häverstädt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 15' 31" N, 8° 52' 15" O52° 15' 31" N, 8° 52' 15" O |
Fläche: | 4,90 km² |
Einwohner: | 3.522 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 718,77 Einw./km² (31. Dezember 2004) |
Häverstädt ist ein zu Minden, Nordrhein-Westfalen gehörender Stadtteil und liegt südwestlich der Innenstadt.
Häverstädt liegt am Fuße des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Häverstädt an den Stadtteil Barkhausen der Stadt Porta Westfalica mit seinem großen Gewerbepark, im Nordosten an den Stadtteil Bölhorst, im Norden an den Stadtteil Rodenbeck und im Nordwesten und Westen an den Stadtteil Dützen. Im Süden bildet der Kamm des Wiehengebirges die Grenze mit dem Bad Oeynhauser Stadtteil Dehme.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Häverstädt eine selbstständige Gemeinde im Amt Dützen des Kreises Minden mit 2064 Einwohnern (1966).
Häverstädt wird künftiger Standort des Klinikum Mindens der Kliniken im Mühlenkreis sein.
[Bearbeiten] Weblinks
Bärenkämpen | Bölhorst | Dankersen | Dützen | Haddenhausen | Häverstädt | Hahlen | Innenstadt | Königstor | Kutenhausen | Leteln-Aminghausen | Meißen | Minderheide | Nordstadt | Päpinghausen | Rechtes Weserufer | Rodenbeck | Stemmer | Todtenhausen