New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kutenhausen - Wikipedia

Kutenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karte
Basisdaten
Fläche: 4,81 km²
Einwohner: 1.771
(31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 423 Einw./km²
(31. Dezember 2004)

Kutenhausen ist ein nördlich des Stadtzentrums gelegener Stadtteil der Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. Kutenhausen hat 1771 Einwohner (Stand 12/04) und umfasst eine Fläche von 481 Hektar.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Kutenhausen wurde wahrscheinlich in der Zeit von 600 - 800 nach Christi gegründet. Erstmals unrkundlich erwähnt wurde Kutenhausen im Jahr 1311, der Ort kann im Jahr 2011 sein 700jähriges Jubiläum feiern. Die Bewohner von Kutenhausen waren bis 1848 gegenüber den Herren der "Rattenburg" abgabenpflichtig, der Herrensitz befand sich wahrscheinlich an der heutigen Kutenhauser Straße im Bereich des Königsackers. Großen Einfluss auf die Entwicklung Kutenhausens hatte die im 14. Jahrhundert errichtete Mindener Landwehr. Der Schutzwall mit einem breiten Graben davor, sollte die Besitzungen der Mindener Bürger nach Norden hin sichern und verlief etwa entlang der heutigen Dorfstraße von Todtenhausen nach Stemmer. InKutenhausen befand sich ein Durchgang durch die Landwehr, der "Schling", der vom "Schlingmann" bewacht wurde. Die Kutenhauser Gehöfte wurden nahezu in einer Reihe an der Südseite der Landwehr errichtet und wurden ihrerseits geschützt. Nördlich der Landwehr befanden sich ausgedehnte Wald und Heideflächen, angeblich hatten die Mindener Bischöfe hier ihre Fischteiche ("Herrenteich"). Während der Schlacht bei Minden am 1. August 1759 hatten die preußischen und die mit ihnen verbündeten englischen Regimenter ihrer Ausgangsstellungen südlich des Dorfes Kutenhausen. Anfang des 18. Jahrhunderts war die Mindener Landwehr überflüssig geworden und das Land nördlich davon (die "Gemeine Mark") wurde aufgeteilt, Kutenhausen verlor so den Charakter eines geschlossenen Dorfes und wurde zur Streusiedlung. Im Jahr 1841 erhielt Kutenhausen eine eigene Schule, bis dahin waren die Kinder aus Kutenhausen in Todtenhausen unterrichtet worden. Die Alte Schule an der Dorfstraße beherbergt heute das Heimathaus Kutenhausen. Im Jahr 1885 wurde gegenüber der Alten Schule eine neue Schule mit zwei Klassenräumen gebaut, dieses Gebäude wurde 1910 um einen dritten Klassenraum ergänzt. Zu dieser Zeit gab es in Kutenhausen drei Lehrer für 194 Schüler. Während des Ersten Weltkrieges und danach sank die Schülerzahl sehr stark ab, während und nach dem Zweiten Weltkrieg stieg sie wieder sehr stark an, was vor allem durch Flüchtlings- und Vertriebenenzuzug bedingt war. Die Volksschule Kutenhausen wurde im Jahr 1950 durch die Gemeinde erweitert und ein vierter Lehrer wurde beschäftigt, es gab in der Zeit 224 Schüler. Im Jahr 1958 erhielt die Schule in Kutenhausen als erste Schule im Amt Petershagen eine neue Turnhalle und im Jahr 1965 einen Sportplatz, der auch von der SVKT 07 e.V. benutzt wurde. 1967 wurde die Volksschule in eine Grundschule umgewandelt und 1974 durch den Bau eines Pavillions nochmals erweitert. Inzwischen gingen die Kinder aus Kutenhausen, Todtenhausen und Stemmer in Kutenhausen zur Grundschule. 1991 konnte die Grundschule Kutenhausen ihr 150jähriges Jubiläum feiern.

Durch die Gebietsreform im Jahr 1973 wurde das damalige Amt Petershagen, zu dem auch Kutenhausen gehörte, aufgelöst und die Gemeinde wurde als Stadtbezirk in die Stadt Minden eingegliedert.

[Bearbeiten] Entwicklung der Einwohnerzahlen

Jahr Einwohner
1855 429
1867 587
1880 632
1890 760
1900 826
1910 970
1916 773
1925 879
1930 980
Jahr Einwohner
1933 1040
1946 1493
1948 1544
1955 1363
1960 1375
1973 1537
1978 1538
1982 1508
1985 1469

[Bearbeiten] Politik

Als Stadtteil von Minden ist die Bevölkerung von Kutenhausen im Rat der Stadt Minden (Stadtverordnetenversammlung) vertreten. Kutenhausen bildet zusammen mit dem benachbarten Stadtteil Stemmer einen Wahlbezirk für die Kommunalwahlen.

[Bearbeiten] Stadtverordnete von Kutenhausen

  • Heinz-Dieter Böttger (SPD) (seit 1994) (direkt gewählt)

[Bearbeiten] Wahlergebnis der Kommunalwahl 2004

  • SPD: 70,0 %
  • CDU: 16,4 %
  • Mindener Initiative (MI): 5,4 %
  • Grüne: 5,3 %
  • FDP: 2,9

[Bearbeiten] Ortsvorsteher, Bürgermeister und Gemeindevorsteher von Kutenhausen

Die Bevölkerung von Kutenhausen wird gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Minden seit 1973 durch einen Ortsvorsteher vertreten, der aufgrund des Wahlergebnisses vom Rat der Stadt Minden gewählt wird. Bis 1973 hatte die selbstständige Gemeinde Kutenhausen einen eigenen Bürgermeister und einen Gemeinderat.

  • Ortsvorsteher Heinz-Dieter Böttger (SPD) (seit 1991)
  • Ortsvorsteher Helmut Reimler (SPD) (1974-1991)
  • Bürgermeister Gerhard Meyer (SPD) (1968-1973 Bürgermeister, 1973-1974 Ortsvorsteher)
  • Bürgermeister Hermann Niemann (SPD) (1959-1968)
  • Bürgermeister Friedrich Meyer (SPD) (1946-1959)
  • Bürgermeister August Danziger (SPD) (1945-1946)
  • Gemeindevorsteher Heinrich Niemann (1935-1945)
  • Gemeindevorsteher Wilhelm Heuer (1933-1935)
  • Gemeindevorsteher Friedrich Meyer (SPD) (1927-1933)
  • Gemeindevorsteher Wilhelm Hersemeier (bis 1927)

[Bearbeiten] Vereine, Verbände und Institutionen in Kutenhausen

Die Kutenhauser Bevölkerung gestaltet in ihrem Ort ein sehr reges Vereinsleben, dass in der Vergangenheit schon mehrfach ausgezeichnet worden ist. Der Charakter von Kutenhausen als weitgehend eigenständiges Dorf innerhalb der Stadt Minden soll auch in Zukunft gewahrt bleiben. Kutenhausen ist Kulturmusterdorf in Ostwestfalen und hat mehrfach erste Preise in Kreiswettbewerben von "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen. Die Kutenhauser Dorfgemeinschaft ist für viele umliegende Dörfer ein Vorbild an Gemeinschaftsleben und dörflicher Selbstständigkeit.

Wichtige Vereine,Verbände und Institutionen sind:

  • Sportverein SVKT 07 e.V. [1]
  • Heimatverein Kutenhausen von 1989 e.V. [2]
  • Christuskirche Todtenhausen-Kutenhausen
  • Schützenverein "Gut Ziel" Kutenhausen
  • Gartenbauverein Kutenhausen
  • Landwirtschaftlicher Ortsverein
  • Freiwillige Feuerwehr Kutenhausen
  • SPD Ortsverein Kutenhausen [3]
  • CDU Ortsunion

Koordinaten: 52° 19' 56" N, 8° 54' 16" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu