New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Harsefeld - Wikipedia

Harsefeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Harsefeld
Harsefeld
Deutschlandkarte, Position von Harsefeld hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Stade
Samtgemeinde: Harsefeld
Koordinaten: Koordinaten: 53° 27′ N, 9° 30′ O53° 27′ N, 9° 30′ O
Höhe: 38 m ü. NN
Fläche: 51,81 km²
Einwohner: 12.316 (30. Juni 2006)
Bevölkerungsdichte: 238 Einwohner je km²
Postleitzahl: 21698 (alt: 2165)
Vorwahl: 04164
Kfz-Kennzeichen: STD
Gemeindeschlüssel: 03 3 59 023
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Herrenstraße 25
21698 Harsefeld
Webpräsenz:
Bürgermeister: Friedrich Dammann (CDU)
Lage der Gemeinde Harsefeld im Landkreis Stade
Karte

Harsefeld ist ein Flecken im Landkreis Stade, Niedersachsen. Von 1104 bis 1648 bestand hier das Kloster Harsefeld, ein bedeutendes Benediktinerkloster. Der Flecken ist namengebender Ort für die Samtgemeinde Harsefeld.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

[Bearbeiten] Fleckengliederung

Der Flecken besteht neben dem Ort Harsefeld aus den Dörfern Issendorf, Hollenbeck, Ruschwedel, Griemshorst und Weißenfelde.

[Bearbeiten] Geschichte

Funde aus einem Urnenfriedhof (400 v. Chr.) deuten auf eine frühe Besiedlung des Gebiets um Harsefeld hin. Die Ursprünge des Ortes lassen sich auf über 1000 Jahre zurück verfolgen.

Der Bau einer Burg wird in der Chronik von Thietmar von Merseburg auf 969 n. Chr. datiert. Sie war bis zur Errichtung der Grafschaft Stade Sitz der Udonen. Nach ihrer Niederlegung wurde das Areal als Kloster Harsefeld vom Orden der Benediktiner mit im 15. Jahrhundert errichteter Kirche genutzt. Im Jahre 1546 wurden Kloster und Kirche vom Ritter Pentz aus Mecklenburg auf Grund von Geldschulden fast vollständig zerstört. Die Kirche „St. Marien und Bartholomäi“ wurde 1648 im neugotischen Stil mit Turm wieder errichtet. Die Klosteranlage konnte fast vollständig in ihren Grundmauern ergraben werden und wird für Veranstaltungen genutzt.

Friedrich Huth, Stifter der Bücherei Harsefeld. Eine Bronze von Carsten Eggers
Friedrich Huth, Stifter der Bücherei Harsefeld. Eine Bronze von Carsten Eggers

Historische Bedeutung hat auch das 1740 errichtete Amtshofgebäude am Rande der Klosteranlage. Darin befindet sich die Friedrich-Huth-Bücherei. Sie wurde 1845 von dem Kulturförderer Friedrich Huth (1777-1846) gestiftet. Der Kaufmann wuchs in Harsefeld auf, brachte es als Bankier in London zu einem beachtlichen Vermögen. Kurz vor seinem Tod besuchte er noch einmal seine Heimat und beschloss, für die Harsefelder Bürger eine Volksbibliothek zu stiften. Dafür spendete er 1750 Goldtaler. Anfänglich umfasste die Bibliothek rund 1.000 Bände, bald darauf waren es schon 3000 Exemplare. Noch heute zählt die Bücherei als eine der bestausgestatteten im Landkreis Stade. Zu Ehren des großzügigen Spenders wurde 1998 eine überlebensgroße Bronze-Büste vor dem Amtshof enthüllt. Geschaffen wurde das Kunstwerk von Bildhauer Carsten Eggers.

[Bearbeiten] Bedeutung des Namens

Man geht davon aus, dass „Harse“ abzuleiten ist vom altsächsischen „horsa“ = Pferd, so dass der Name Harsefeld mit „Feld der Pferde“ zu deuten ist. Jedoch gibt es auch eine Theorie, die besagt, dass „Harse“ von Hirse kommt.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Gemeinderat

Die letzte Kommunalwahl fand am 10.September 2006 statt. Seitdem setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:

[Bearbeiten] Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister des Flecken Harsefeld ist seit dem 16. Dezember 2004 Friedrich Dammann aus Issendorf.

[Bearbeiten] Wappen

Blasonierung: Das Wappen des Fleckens Harsefeld zeigt in Silber einen schwarzen Ritter auf schwarzem, mit Gold gezäumtem, nach links springendem Ross. Das blaue Schild ist mit drei goldenen Rosen und der blaue Schildfuß mit zwei goldenen Rosen belegt.

[Bearbeiten] Partnerschaften

Die französische Gemeinde Asfeld ist eine Partnergemeinde Harsefelds. Außerdem unterhält der Flecken noch eine Partnerschaft mit der Stadt Feldberg in Mecklenburg-Vorpommern.

[Bearbeiten] Bildung

[Bearbeiten] Schulen

In der Haupt- und Realschule Harsefeld in der Jahnstraße werden seit 1970 Realschüler unterrichtet, die Hauptschule befand sich zu der Zeit noch bei der Rosenborngrundschule in der Meibohmstraße. Später wurden die Realschule und die Hauptschule mit zwei getrennten Verwaltungen in das Gebäude in der Jahnstraße verlegt. Seit dem Schuljahr 2004/2005 sind die beiden Schulen zu einer Gesamtschule zusammengefasst worden mit einer Verwaltung und zwei Schulzweigen, einem Realschulzweig und einem Hauptschulzweig. Die Realschule hat eine eigene Schülerzeitung, das Pausenbrot. Die Schüler tragen Schulkleidung.

Die Orientierungsstufe wurde im Jahr 2004 wie in ganz Niedersachsen aus Kostengründen aufgelöst.

Das „Gymnasium Harsefeld im Entstehen“ hat als Neugründung des Landkreises im Schuljahr 2004/2005 seinen Betrieb mit den ersten fünften und sechsten Klassen aufgenommen. Mit Beginn des Schuljahres 2006/07 wurde der Neubau in unmittelbarer Nähe des bestehenden Schulzentrums Jahnstraße bezogen; hier werden nun Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn unterrichtet.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten] Verkehr

Harsefeld liegt an der von den EVB betriebenen Eisenbahnstrecke Bremerhaven - Hamburg über Buxtehude. Die Bahnverbindung nach Hollenstedt (früher weiter nach Buchholz in der Nordheide) wurde 2006 abgebaut.

[Bearbeiten] Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Harsefeld ist eine Schwerpunktfeuerwehr. Sie besitzt ein Einsatzleitwagen (ELW), Löschgruppenfahrzeug (LF), Tanklöschfahrzeug (TLF), Rüstwagen (RW 2), Schlauchwagen (SW 2000), 2 Mannschaftstransportwagen (MTF) und ein Oldtimer Tanklöschfahrzeug. Der Rüstwagen 2 und das Tanklöschfahrzeug werden 2008 von eim HLF ersetzt. Die Feuerwehr Harsefeld hat auch eine Jugendfeuerwehr.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu