Indischer Glaswels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Indischer Glaswels | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Kryptopterus bicirrhis | ||||||||||||
(Valenciennes, 1840) |
Der Indische Glaswels (Kryptopterus bicirrhis) ist ein bekannter Vertreter der Echten Welse und häufig in der Süßwasseraquaristik zu finden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Namensherkunft
Der Name „Indischer Glaswels“ wurde von seiner südasiatischen Herkunft und seiner Durchsichtigkeit (seine Gräten sind sichtbar) abgeleitet.
[Bearbeiten] Verbreitung
Er kommt in Südostasien, von Thailand, bis Sumatra, Java und Borneo, hauptsächlich in langsam fließenden, tropischen Flüssen (u. a. im Mekong) vor.
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Die Tiere werden 10 bis 15 Zentimeter groß, besitzen zwei Tastbarteln am Maul, eine schlanke Körperform und stehen tagsüber meistens ruhig in der Strömung. Die zarte aber dennoch räuberische Art nimmt im Aquarium hauptsächlich Lebend- und Frostfutter an, lebt im Schwarm von mindestens zehn Tieren und ist im Aquarium nur Erfahrenen zu empfehlen.
[Bearbeiten] Verwandtschaft
Der nahezu zerbrechlich wirkende Glaswels ist tatsächlich näher mit dem bis zu drei Meter langen europäischen Wels (Silurus glanis) verwandt, da dieser auch aus der Familie der Echten Welse stammt. Demgegenüber gehört der Afrikanische Glaswels (Parailia congica) zur Familie der Glaswelse (Schilbeidae).
[Bearbeiten] Haltung im Aquarium
- Beckengröße: mind. 100 cm lang
- Beleuchtung: gedämpft
- Strömung: leicht
- Einrichtung: viele Pflanzen und Verstecke (nicht scharfkantig!)
- Wasserwerte: pH 6,2 - 6,8 / gH bis 10 / dKH 3-6 / °C 23-28°
- Futter: hauptsächlich Lebendfutter (Mückenlarven, Artemia); nimmt selten auch gutes Trocken- und Frostfutter
- Vergesellschaftung: nicht „groß“ vergesellschaften (nur Friedfische!); zu kleine Fische werden evtl. gefressen
[Bearbeiten] Literatur
- Zierfischverzeichnis,
- Buch: GU (Aquarienfische von A - Z)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kryptopterus bicirrhis – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- FishBase-Datensatz Kryptopterus bicirrhis
- familie-hauffe.de
- Indischer Glaswels (Krypropterus minor) im Aquaristik Online Magazin