Jakob Auer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jakob Auer (* 31. August 1948 in Kirchberg in Tirol) ist seit 19. Mai 1983 Abgeordneter zum Nationalrat für die Österreichische Volkspartei (ÖVP).
[Bearbeiten] Biografie
Nach dem Besuch der Pflichtschulen und anschließenden diversen Fortbildungslehrgängen war Auer ab 1971 Landwirt in Fischlham, ab 1973 Mitglied des dortigen Gemeinderates und ist seit 1977 Bürgermeister der Gemeinde.
Andere Ämter waren z. B. jene als Bezirksobmann des Oberösterreichischen Gemeindebundes und danach jene des Bauernbundes. Seit 2000 ist er auch Obmann der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich. Genossenschaftsanwalt des Raiffeisenverbandes Oberösterreich ist er seit 2001.
[Bearbeiten] Derzeitige politische Funktionen im Nationalrat
In der derzeitigen XXII. Gesetzgebungsperiode ist Jakob Auer in folgenden Ausschüssen tätig:
- als Obmann des Budgetausschusses (seit 26. Februar 2003 - nachdem er den Monat zuvor, ab 15. Januar 2003, Obmannstellvertreter war.
- als Obmanstellvertreter im Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (seit 26. Februar 2003).
- als Schriftführer im Immunitätsausschuss (seit 23. Januar 2003)
- In folgenden Ausschüssen ist Auer einfaches Mitglied:
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des §9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 (seit 20. Dezember 2002)
- Budgetausschuss (13. Januar 2003)
- Immunitätsausschuss (22. Januar 2003)
- Unvereinbarkeitsausschuss 22. Januar 2003)
- Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft 25. Februar 2003)
- Finanzausschuss 25. Februar 2003)
Siehe auch: ÖVP-Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat (22.Legislaturperiode)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Auer, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 31. August 1948 |
GEBURTSORT | Kirchberg in Tirol |