Mazda5
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mazda | |
---|---|
![]() |
|
5 | |
Hersteller: | Mazda Motor Corporation |
Produktionszeitraum: | 2005–heute |
Klasse: | Kompaktvan |
Karosserieversionen: | Steilheck, fünftürig |
Motoren: | Otto (MZR): 1,8 l R4 (85 kW) 2,0 l R4 (107 kW) Diesel (MZR-CD): 2,0 l R4 (81 kW) 2,0 l R4 (105 kW) |
Länge: | 4.505 mm |
Breite: | 1.755 mm |
Höhe: | 1.665 mm |
Leergewicht: | 1.470–1.720 kg |
Vorgängermodell: | Mazda Premacy |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Citroën C4 Picasso Kia Carens Opel Zafira Renaul Gr. Scénic VW Touran |
Der Mazda 5 ist ein Kompaktvan des japanischen Fahrzeugherstellers Mazda, der zwischen dem Mazda3 und dem Mazda6 positioniert ist. Der Nachfolger des Mazda Premacy wurde 2004 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt und führte damit als erstes Automodell der Welt den neuen, digitalen Service-Nachweis ein. Die offizielle Deutschlandpremiere war am 18. Juni 2005.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Details
Auf den außereuropäischen Märkten, wird der Mazda 5 weiterhin unter dem Namen Premacy verkauft.
[Bearbeiten] Ausstattungen
In Deutschland stehen drei Ausstattungsvarianten zur Verfügung: die Basisversion Comfort (nur für die beiden schwächeren Motoren), die komfortable Exclusive-Ausstattung und für die zwei größeren Motoren die luxuriöse Top-Version. Die Preise starten bei 19.700 Euro (1.6 l MZR Comfort), das obere Ende der Preisliste markiert mit 24.400 Euro der Mazda 5 2.0 l MZR-CD Top mit 143 PS. Die Ausstattungsvarianten unterscheiden sich von Land zu Land.
[Bearbeiten] Besonderheiten
- zu 90 Prozent recyclingfähig
- zwei Schiebetüren beidseitig im Fond anstatt der in dieser Klasse üblichen Schwenktüren
- zweistufig öffnende Heckklappe
- fünf oder sieben Sitze nach dem Karakuri-V-Konzept (spezielles Falt-, Schiebe- und Klappsystem)
- Navigationssystem mit Rückfahrkamera
- schlüsselloses Zugangs- und Startsystem LogIn
- CD-Player mit 20 GB Festplattenspeicher HDD-Musik Box
- Audio-Mediasystem DVD-Cinema mit klappbarem Bildschirm im Dachhimmel über der zweiten Sitzreihe
[Bearbeiten] Motoren und Getriebe
Zur Markteinführung im Juni 2005 standen zwei Benzin-Motoren zur Verfügung, Ende des Jahres kamen die beiden Diesel mit serienmäßigem Rußpartikelfilter hinzu.
- 1.8 l MZR Reihenvierzylinder mit 1.798 cm³ Hubraum und 85 kW (115 PS)
- 2.0 l MZR Reihenvierzylinder mit 1.999 cm³ Hubraum und 107 kW (145 PS)
- 2.0 l MZR-CD Reihenvierzylinder-Common-Rail mit 1.998 cm³ Hubraum und 81 kW (110PS)
- 2.0 l MZR-CD Reihenvierzylinder-Common-Rail mit 1.998 cm³ Hubraum und 105 kW (143PS)
- 5-Gang-Schaltgetriebe (für Benzinmotoren)
- 6-Gang-Schaltgetriebe (für Dieselmotoren)
[Bearbeiten] Kritik
Im Jahr 2006 wurde das Elektronisches Stabilitätsprogramm des Mazda5 von der Fachpresse kritisiert: das System sprach zu zaghaft an und verhinderte das Ausschwenken des Hecks bei Lastwechseln nicht optimal. Daraufhin verbesserte man ab Oktober desselben Jahres das bei Mazda DSC genannte ESP und tauschte es bei allen bisher produzierten Modellen kostenlos aus.
[Bearbeiten] Weblinks
Aktuelle Modelle: Mazda2 · Mazda3 · Mazda3 MPS . Mazda5 · Mazda6 · Mazda6 MPS · Mazda B-Serie · Mazda BT-50 · Mazda CX-7 ·
Mazda MX-5 · Mazda RX-8
Eingestellte/Abgelöste Modelle: Mazda 1000 · Mazda 121 · Mazda 1300 · Mazda 1500 · Mazda 1800 · Mazda 323 · Mazda 616 · Mazda 626 ·
Mazda 800 · Mazda 818 · Mazda 929 · Mazda Carol · Mazda Cosmo · Mazda Demio · Mazda Navajo · Mazda MPV · Mazda MX-3 · Mazda MX-6 ·
Mazda Premacy · Mazda R100 · Mazda Roadpacer · Mazda RX-2 · Mazda RX-3 · Mazda RX-4 · Mazda RX-5 · Mazda RX-7 · Mazda Tribute ·
Mazda Xedos 6 · Mazda Xedos 9
Zukünftige Modelle: Mazda CX-9
Kategorien: Pkw-Modell | Mazda | Van | Kompaktvan