Moyenvic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 46′ 41″ N 06° 33′ 47″ O
Moyenvic | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Château-Salins | |
Kanton | Vic-sur-Seille | |
Geografische Lage | 48° 46′ N 06° 33′ O | |
Höhe | 208 m (198 m–317 m) |
|
Fläche | 14,48 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2004) 360 Einwohner 24,5 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57630 | |
INSEE-Code | 57490 | |
Website | ||
Moyenvic ist eine Gemeinde im Département Moselle.
Der Ort wurde 836 als Medianus Vicus erstmals erwähnt, der Name leitet sich von seiner Mittellage zwischen den historischen Zentren des Saulnois (Salzgau) Vic-sur-Seille und Marsal ab. In Moyenvic wurde schon seit vorrömischer Zeit Salz abgebaut, bis die letzte Saline wegen Unrentabilität 1831 geschlossen wurde. Seit 1661 gehört der Ort zu Frankreich.
Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort noch einmal zum Deutschen Reich, von 1915-18 trug er den eingedeutschten Namen Medewich.
Im 2. Weltkrieg wurde die Dorfbevölkerung von den Deutschen bis auf 3 Familien vertrieben, das verlassene Dorf trug 1940-44 den Namen Mettwich. Im September 1944 wurde Moyenvic von den Amerikanern befreit und bei den Kämpfen fast vollständig zerstört.