NYK Line
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Unternehmen NYK Line (jap.: Nippon Yusen Kaisha), gelistet im Nikkei 225, ist im Jahr 1885 als Teil des Mitsubishi Konzerns gegründet worden und zählt schon längere Zeit zu den größten Reedereien der Welt.
Als Mitglied der Grand Alliance (Containerlinien Gemeinschaftsdienst) ist sie in der Lage, wöchentliche Abfahrten nach Fernost, Nord- und Südamerika, Portugal, Mittlerer Osten, Australien und Neuseeland anzubieten. Seit 1968 ist die Reederei auch im Bereich der Containerschifffahrt etabliert und komplette Supply Chain-Lösungen zählen zum Standard. Die NYK Group ist mit ca. 33.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten und hat mittlerweile eines der größten Transport- und Logistiknetzwerke der Welt aufgebaut.
In folgenden Bereichen ist die NYK Group tätig:
- Container Transport
- Bulk/Energy and Car Transport
- Terminal and Harbour Transport Service
- Logistics
- Cruise
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Container Transport
Der Sektor Container Transport ist einer der beiden größten Bereiche, in dem die NYK Group tätig ist. Hierbei handelt es sich um die Transporte aller gängigen Containerarten und -größen. Das Hauptgeschäft liegt im Bereich des Seetransports, aber auch die Transporte der Container zum Verschiffungshafen (Vorlauf) und die Transporte vom Ankunftshafen zum Endempfänger (Nachlauf) können in vielen Fällen durch die NYK LINE durchgeführt werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt besteht die Flotte der NYK LINE aus über 750 Schiffen. Darunter befinden sich 70 Containerschiffe mit einer Gesamtkapazität von über 400.000 Twentyfoot Equivalent Unit (TEU). Die größten Containerschiffe der Flotte haben derzeit eine Kapazität von über 6.000 TEU, die ersten 8.000 TEU Schiffe sind seit 2005 im Dienst. Da die NYK LINE ein weltweit operierendes Unternehmen ist, werden von den NYK Schiffen alle wichtigen Haupthäfen und viele der Nebenhäfen in der ganzen Welt angelaufen.
[Bearbeiten] Logistics
Im Bereich Logistik bietet die NYK Group durch die Tochterunternehmen NYK Logistics und Yusen Air & Sea für ihre Kunden Komplettlösungen an. Ein Beispiel dafür ist die „Integrated Supply Chain Solution“. Da die Supply Chain kein einzelner Prozess ist, sondern viel mehr als nur den eigentlichen Transport umfasst, können die Kunden weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Aufgaben wie Lagerhaltung, Lagerhaltungsmanagement, Transporte im Inland, Verzollung und Informationsmanagement und vieles mehr. Durch die verschiedenen Angebote sollen dem Kunden auf ihn zugeschnittene und optimale Lösungen angeboten werden. Ferner ist die NYK Gruppe auch noch Mehrheitseigner der NCA - Nippon Cargo Airline.
[Bearbeiten] Umweltschutz
Auch im Umweltschutzbereich ist die NYK LINE momentan die führende Reederei weltweit. Alle Schiffe unter NYK-Flagge sind nach ISO 14001 zertifiziert (Ein spezielles Umweltzertifikat, welches durch die Lloyd’s Register Quality Assurance verliehen wird).
[Bearbeiten] Schiffe (Auswahl)
[Bearbeiten] Passagierschiffe
Jahr | Name | Tonnage | Werft | Status/Schicksal |
1890 | Yamaguchi Maru | 3321 BRT | J. L. Thompson & Sons Ltd., Sunderland | 1916 gesunken |
1891 | Kinshu Maru | 3854 BRT | R. Dixon & Co. Ltd., Middlesborough | 1925 nach Kollision gesunken |
1891 (1877) | Moji Maru | 2111 BRT | A. Leslie & Co. Ltd., Newcastle | 1877: ex Hector, Blue Funnel Line / 1891 NYK / 1910 verkauft |
1893 (1883) | Nagoya Maru | 2708 BRT | D. & W. Henderson Ltd., Glasgow | 1883: ex Oopack, China Mutual / 1893 NYK / 1928 gesunken |
1894 (1885) | Matsuyama Maru | 3099 BRT | J. L. Thompson & Sons Ltd., Sunderland | 1885: ex Kaisow, China Mutual / 1894 NYK / 1924 gesunken |
1894 (1886) | Shibata Maru | 3099 BRT | J. L. Thompson & Sons Ltd., Sunderland | 1886: ex Moyune, China Mutual / 1894 NYK / 1908 verkauft |
1894 (1886) | Otaru Maru | 2523 BRT | Hawthorn, Leslie & Co. Ltd., Newcastle | 1886: ex Dardanus, BFL / 1894 NYK / 1903 vor Port Arthur selbst versenkt |
1894 (1886) | Ushina Maru | 2523 BRT | Scott & Co. Ltd., Greenock | 1886: ex Prometheus, BFL / 1894 NYK / 1905 gesunken |
1896 | Kanagawa Maru | 5853 BRT | D. & W. Henderson Ltd., Glasgow | k.A. |
1896 | Hakata Maru | 5853 BRT | k.A. | k.A. |
1897 | Hitachi Maru | 5853 BRT | k.A. | k.A. |
1897 | Kamakura Maru | 5853 BRT | k.A. | k.A. |
1897 | Kawachi Maru | 5853 BRT | k.A. | k.A. |
1898 | Sanuki Maru | 5853 BRT | k.A. | k.A. |
1899 (1885) | Wakanoura Maru | 2526 BRT | R. Dixon & Co. Ltd., Middlesborough | 1885: ex Ching Wo, China Mutual / 1899 NYK / 1943 torpediert und gesunken |
1900 | Ahi Maru | 6301 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | k.A. |
1901 | Kaga Maru | 6301 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | k.A. |
1901 | Tyo Maru | 6301 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | k.A. |
1909 | Kitano Maru | 8512 BRT | k.A. | 1942 bei den Philippinen nach Minentreffer gesunken |
1909 | Atsuta Maru | 8512 BRT | k.A. | k.A. |
1909 | Hirano Maru | 8512 BRT | k.A. | k.A. |
1909 | Kamo Maru | 8512 BRT | k.A. | k.A. |
1910 | Mishima Maru | 8512 BRT | k.A. | k.A. |
1910 | Miyazaki Maru | 8512 BRT | k.A. | k.A. |
1912 | Fushimi Maru | 10927 BRT | k.A. | k.A. |
1912 | Yasaka Maru | 10927 BRT | k.A. | k.A. |
1912 | Kashima Maru | 10927 BRT | k.A. | 1943 torpediert und gesunken |
1913 | Katori Maru | 10927 BRT | k.A. | 1941 torpediert und gesunken |
1914 | Suwa Maru | 10927 BRT | k.A. | 1943 torpediert und gesunken |
1921 | Hakone Maru | 10423 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1943 bei Formosa (Taiwan) nach Luftangriff gesunken |
1922 | Hakozaki Maru | 10423 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1945 torpediert und gesunken |
1922 | Haruna Maru | 10423 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1944 torpediert und gesunken |
1923 | Hakusan Maru | 10423 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1943 gestrandet und aufgegeben |
1926 (1920) | Taiyo Maru | 14000 BRT | k.A. | 1920: TKK / 1926 NYK / k.A. |
1926 (1908) | Tenyo Maru | 13400 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1908: TKK / 1926 NYK / 1933 außer Dienst |
1926 (1911) | Shinyo Maru | 13400 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1911: TKK / 1926 NYK / 1936 außer Dienst |
1929 | Asama Maru | 16975 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | 1944 torpediert und gesunken |
1930 | Chichibu Maru | 16975 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Yokohama | 1943 torpediert und gesunken |
1930 | Tatsuta Maru | 16975 BRT | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | k.A. |
1930 | Terukumi Maru | 11930 BRT | k.A. | 1939 nach Minentreffer gesunken |
1930 | Yasakumi Maru | 11930 BRT | k.A. | 1944 torpediert und gesunken |
1930 | Hikawa Maru | 11622 BRT | Yokohama Dockyard Co. Ltd., Yokohama | 1968: Museums- und Hotelschiff in Tokio |
[Bearbeiten] Kreuzfahrtschiffe
Jahr | Name | Tonnage | Werft | Status/Schicksal |
1991 | Asuka | 28717 BRZ | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | In Dienst |
1990 | Crystal Harmony | 51044 BRZ | Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Nagasaki | In Dienst |
1995 | Crystal Symphony | 51044 BRZ | Kvaerner-Masa-Yards AB, Turku | In Dienst |
2003 | Crystal Serenity | 68870 BRZ | Chantiers de l'Atlantique S.A., St. Nazaire | In Dienst |