Oberliga (Eishockey) 1988/89
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Oberliga (Eishockey) wurde wie in der Vorsaison in Form einer Gruppe Süd mit 14 Teilnehmern und einer Gruppe Nord mit 9 Teilnehmern durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Modus
In der Gruppe Nord wurde die Vorrunde als Doppelrunde und in der Gruppe Süd als Einfachrunde durchgeführt.
Aus der Gruppe Süd nahmen nach der Vorunde die besten acht Mannschaften an der Qualifikation zur 2. Bundesliga Süd 1989/90 und aus der Gruppe Nord die besten fünf an der Qualifikation zur 2. Bundesliga Nord 1989/90, während die anderen Mannschaften an den Qualifikationsrunden mit den Teilnehmern aus der Regionalligen teilnahmen.
[Bearbeiten] Oberliga Nord (Doppelrunde)
- Die Mannschaften auf Platz 1 bis 5 nahmen an der Qualifikation zur 2. Bundesliga Nord teil - die weiteren an der Qualifikationsrunde.
Pl. | Team | Sp | S2 | U | N2 | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ECD Sauerland Iserlohn (N) | 32 | 256:118 | 50:14 | |||
2. | EHC Hamburg | 32 | 237:166 | 44:20 | |||
3. | Dinslakener EC | 32 | 237:170 | 44:20 | |||
4. | EC Kassel (A) | 32 | 237:200 | 38:26 | |||
5. | Grefrather EC (N) | 32 | 256:214 | 36:28 | |||
6. | EC Nordhorn | 32 | 190:192 | 32:32 | |||
7. | EHV Wesel (N) | 32 | 214:278 | 20:44 | |||
8. | EC Braunlage | 32 | 157:300 | 12:52 | |||
9. | REV Bremerhaven | 32 | 171:317 | 12:52 |
[Bearbeiten] Oberliga Süd (Einfachrunde)
Die Mannschaften auf den Plätze 1-8 der Vorrunde nahmen an der Qualifikation zur 2. Bundesliga Süd 1989/90 und die weiteren Mannschaften an der Qualifikation mit den Mannschaften aus der Regionalliga Süd und Süd-West teil.
Club | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Augsburger EV | 26 | 175:115 | 39:13 | |||
2. | EHC Klostersee | 26 | 156:114 | 39:13 | |||
3. | SC Memmingen (N) | 26 | 191:143 | 35:17 | |||
4. | EV Pfronten | 26 | 144:130 | 34:18 | |||
5. | TSV Peißenberg | 26 | 143:135 | 31:21 | |||
6. | EV Ravensburg | 26 | 169:146 | 29:23 | |||
7. | TSV Königsbrunn | 26 | 138:152 | 25:27 | |||
8. | ERC Ingolstadt | 26 | 137:132 | 25:27 | |||
9. | TEV Miesbach | 26 | 134:154 | 23:29 | |||
10. | EV Dingolfing | 26 | 142:140 | 23:29 | |||
11. | TuS Geretsried | 26 | 138:177 | 20:32 | |||
12. | EC Peiting | 26 | 177:143 | 17:35 | |||
13. | EHC Straubing | 26 | 106:144 | 14:38 | |||
14. | Deggendorfer EC | 26 | 107:172 | 10:42 |
[Bearbeiten] Qualifikation zur Oberliga Nord
Pl. | Team | Sp | S2 | U | N2 | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EC Nordhorn | 18 | 170:75 | 32:4 | |||
2. | REV Bremerhaven | 18 | 167:100 | 27:9 | |||
3. | EHV Wesel | 18 | 196:104 | 26:10 | |||
4. | EC Braunlage | 18 | 147:110 | 24:12 | |||
5. | EC Eschweiler | 18 | 138:110 | 20:16 | |||
6. | EHC Unna | 18 | 89:133 | 17:19 | |||
7. | ETC Timmendorfer Strand | 18 | 123:117 | 16:20 | |||
8. | EC Diez-Limburg | 18 | 86:138 | 8:28 | |||
9. | ESC Wedemark | 18 | 95:202 | 7:29 | |||
10. | ESV Trier | 18 | 103:225 | 3:33 |
[Bearbeiten] Qualifikation zur Oberliga Süd
[Bearbeiten] Gruppe A (Einfachrunde)
Pl. | Team | Sp | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | TuS Geretsried | 12 | 118:58 | 22:2 | |||
2. | EV Regensburg | 12 | 90:53 | 18:6 | |||
3. | TEV Miesbach | 12 | 95:56 | 14:10 | |||
4. | EA Kempten | 12 | 72:69 | 14:10 | |||
5. | EHC Straubing | 12 | 78:88 | 10:14 | |||
6. | ESC Dorfen | 12 | 65:102 | 5:19 | |||
7. | ESG Esslingen | 12 | 36:128 | 1:23 |
[Bearbeiten] Gruppe B (Einfachrunde)
Pl. | Team | Sp | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EV Dingolfing | 12 | 117:48 | 22:2 | |||
2. | EC Peiting | 12 | 82:49 | 18:6 | |||
3. | TSV Erding | 12 | 88:68 | 15:9 | |||
4. | VfL Waldkraiburg | 12 | 69:80 | 10:14 | |||
5. | Deggendorfer EC | 12 | 63:76 | 10:14 | |||
6. | ESC Wernau | 12 | 57:95 | 7:17 | |||
7. | EV Germering | 12 | 37:87 | 2:22 |
als höchste Eishockeyliga der BRD 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58
als zweithöchste Eishockeyliga der BRD 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
als dritthöchste (bundes-)deutsche Eishockeyliga 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
unter dem Namen 2. Liga 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | unter dem Namen 1. Liga 1998/99
wieder unter dem Namen Oberliga 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07