Oberliga (Eishockey) 1971/72
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberliga 1971/72 | |
---|---|
Oberligameister 1972 | Berliner Schlittschuhclub |
Aufsteiger in die Bundesliga 1972/73 |
Berliner Schlittschuhclub, EV Rosenheim |
Absteiger | keiner |
Aufsteiger aus der Regionalliga 1971/72 |
Duisburger SC, Eintracht Frankfurt, EHC Stuttgart |
Die 14. Oberliga-Saison wurde praktisch im selben Modus wie die Vorsaison durchgeführt:
Die Liga wurde mit 14 Teilnehmern als Doppelrunde ausgespielt. Der Meister war der direkte Aufsteiger in die Eishockey-Bundesliga 1972/73, wobei kurzfristig auch der Vizemeister genauso aufsteigen durfte. Einen sportlich ermittelten Absteiger in die Regionalliga (Eishockey) 1972/73 gab es wegen der vorzeitigen Beendigung des Spielbetriebs durch die Mannschaft von Düsseldorfer EG 1b nicht.
Veränderungen vor der Saison:
- Für die gegen Ende der Vorsaison bekanntgewordene Auflösung der Oberligamannschaft der SG Oberstdorf/Sonthofen rückte der 2. der Oberliga-Aufstiegsrunde 1970/71 nach.
- Für die vor der Saison aus finanziellen Gründen in die Regionalliga Süd-West zurückgezogene Mannschaft von Eintracht Frankfurt, rückte der 3. der Oberliga-Aufstiegsrunde 1970/71 EV Regensburg nach.
- Die Mannschaften von Berliner FC Preußen und Berliner Schlittschuhclub fusionierten und setzten den Spielbetrieb als Berliner Schlittschuhclub fort.
[Bearbeiten] Oberliga 1971/72 (Doppelrunde)
Club | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Berliner Schlittschuhclub | 26 | 19 | 4 | 3 | 165: 81 | 42:10 |
2. | EV Rosenheim | 26 | 17 | 4 | 5 | 155: 84 | 38:14 |
3. | EC Deilinghofen | 26 | 16 | 4 | 6 | 121: 86 | 36:16 |
4. | Mannheimer ERC (A) | 26 | 17 | 1 | 8 | 167:102 | 35:17 |
5. | SG Nürnberg | 26 | 15 | 3 | 8 | 153: 99 | 33:19 |
6. | TEV Miesbach | 26 | 14 | 1 | 11 | 104:120 | 29:23 |
7. | Kölner EK | 26 | 12 | 3 | 11 | 150:122 | 27:25 |
8. | EV Landsberg | 26 | 12 | 2 | 12 | 117:109 | 26:26 |
9. | EV Pfronten | 26 | 12 | 2 | 12 | 104:113 | 26:26 |
10. | EV Ravensburg | 26 | 11 | 3 | 12 | 110:113 | 25:27 |
11. | TSV Straubing (N) | 26 | 9 | 2 | 15 | 98:126 | 20:32 |
12. | EV Mittenwald | 26 | 5 | 3 | 18 | 84:183 | 13:39 |
13. | ERC Westfalen Dortmund | 26 | 5 | 2 | 19 | 90:172 | 12:40 |
14. | EV Regensburg (N) | 26 | 1 | 0 | 25 | 60 :168 | 2:50 |
Vom Spielbetrieb zurückgezogen:
Club | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
xx | Düsseldorfer EG 1b (N) | 11 | x | x | x | 43:70 | 6:16 |
Oberliga: 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
2. Bundesliga: 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
„1. Liga“: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 - „Bundesliga“: 1998/99
„2. Bundesliga“: 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07