Pan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Pan steht für
- Das griechische Wortstamm pan-, Pan- (von griech.: παν "alles") in vielen Fremdwörtern. Er bedeutet soviel wie alle, umfassend; Beispiele: Panarabismus und pantheistisch.
- ein griechischer Hirtengott; siehe Pan (Mythologie).
- ein Saturnmond; siehe Pan (Mond).
- ein Newsreader im Usenet; siehe Pan (Newsreader),
- eine chinesische Kaiserin; siehe Kaiserin Pan,
- ist eine mexikanische Partei; siehe Partido Acción Nacional de México.
- mit gelöschtem Kalk und Gewürzen in ein Blatt des Betelpfeffers gewickelte und geriebene Betelnuss, die gekaut wird; siehe Pan (Indien)
- ein Akronym für "Personal Area Network", im Zusammenhang mit Bluetooth auch piconet.
- eine Bezeichnung für einen Teil der Bewegung eines Moving Head.
- in slawischen Sprachen das Wort für "Herr".
- die wissenschaftlichen Gattungsbezeichnung der Schimpansen.
- ein Dringlichkeitsruf im UKW-Seefunk und im Flugfunk; siehe Pan-pan.
- die englische Bezeichnung für einen Kameraschwenk.
- Panslawismus (Allslawische Bewegung).
- der Kreis Pan (盘县) in der chinesischen Provinz Guizhou; siehe Pan (Liupanshui).
- die Stadt Pfarrkirchen in Bayern (Kfz-Kennzeichen).
- Pan (Zeitschrift), eine Berliner Kunst- und Literaturzeitschift.
- Pan (Novelle) von Knut Hamsun.
- Peter Pan.
- Pan Tau (von Slawisch Pan "Herr")
- ein Werk des Malers Oskar Kokoschka.
- Pan (Film).
und ist der Name von folgenden Personen
- Michael Pan (* 1952 als Michael Nathan), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: pan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |