Passee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg | |
Amt: | Neukloster-Warin | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 58′ N, 11° 46′ O53° 58′ N, 11° 46′ O | |
Höhe: | 89 m ü. NN | |
Fläche: | 16,14 km² | |
Einwohner: | 202 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 13 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 23992 | |
Vorwahl: | 038429 | |
Kfz-Kennzeichen: | NWM | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 58 078 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hauptstraße 27 23992 Neukloster |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Adolf Wittek | |
Lage der Gemeinde Passee im Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
![]() |
Passee ist eine Gemeinde im äußersten Nordosten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neukloster-Warin mit Sitz in der Stadt Neukloster verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Das Gemeindegebiet Passees grenzt im Norden und Osten an den Landkreis Bad Doberan und liegt in einem Endmoränengebiet, das sich von der Ostseeküste bei Kühlungsborn bis in das Gebiet der oberen Warnow erstreckt. Die Gemeinde ist ca. 25 km von der Hansestadt Wismar und 25 km vom Ostseebad Rerik entfernt. Die Umgebung ist durch ausgedehnte Wälder, Moorlandschaften und sehr hügeliges Gelände geprägt. Der im Gemeindegebiet liegende 118 m hohe Lünenberg ist die höchste Erhebung des Landkreises Nordwestmecklenburg. Auch die sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Erhebungen (Fuchsberg, Butterberg, Passberg, Krähenberg) erreichen Höhen über 100 m ü. NN. Ein Funkturm der Telekom steht auf dem Butterberg.
Zu Passee gehören die Ortsteile Alt Poorstorf, Goldberg, Holtingsdorf und Tüzen.
[Bearbeiten] Geschichte
Passee wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Die gotische Kirche in Backsteinbauweise stammt aus dem 14. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Der Schutzpark für seltene und gefährdete Haustierrassen ist ein interessantes Ausflugsziel für Touristen etwas abseits der Küstenorte. Nordöstlich von Passee liegt ein ausgedehnter Laubwald, der Hügelgräber und slawische Siedlungsplätze aufweist.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Im Ortsteil Goldberg wird ein Sägewerk betrieben, im Ortsteil Tüzen ein Kieswerk und ein Hotel mit einer öffentlichen Gaststätte.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Nahe Passee kreuzt die Straße von Neukloster nach Kröpelin die zur A 20 parallel verlaufende Landstraße von Wismar nach Rostock.
Alt Meteln | Bad Kleinen | Badow | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hanshagen | Hohen Viecheln | Hohenkirchen | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Köchelstorf | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Moor-Rolofshagen | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Renzow | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schimm | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorf | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow