Bernstorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Bernstorf (Begriffsklärung). |
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg | |
Amt: | Grevesmühlen-Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 49′ N, 11° 7′ O53° 49′ N, 11° 7′ O | |
Höhe: | 22 m ü. NN | |
Fläche: | 17,56 km² | |
Einwohner: | 339 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 23936 | |
Vorwahl: | 03881 | |
Kfz-Kennzeichen: | NWM | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 58 008 | |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Günter Cords | |
Lage der Gemeinde Bernstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
Bernstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Grevesmühlen-Land mit Sitz in der Kreisstadt Grevesmühlen, die eine Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt bildet, verwaltet.
Die Gemeinde Bernstorf liegt nur 7 km südwestlich der Kreisstadt Grevesmühlen und ist etwa 30 km von Wismar entfernt. Die Flüsse Stepenitz und Radegast umschließen das leicht hügelige Gemeindegebiet im Norden und Westen.
Zu Bernstorf gehören die Ortsteile Bernstorf-Ausbau, Jeese, Pieverstorf, Strohkirchen, Wilkenhagen und Wölschendorf.
Die Umgebung von Bernstorf wird von der Landwirtschaft bestimmt. Der Name der Gemeinde geht auf die Familie Bernstorff zurück, die seit dem 13. Jahrhundert das Gut "Bernardestorp" besaß. Das 1881 errichtete Herrenhaus (Schloss) mit Neorenaissance-Elementen nach niederländischen Vorbildern ist der Blickfang in Bernstorf. Es steht allerdings derzeit leer und die zukünftige Nutzung ist noch nicht geklärt. Ein Sühnestein des Grafen Bernstorff aus dem 14. Jahrhundert befindet sich im verwilderten Schlosspark.
Die Ostseeautobahn A 20 teilt das Gemeindegebiet in eine Nord- und eine Südhälfte; der Autobahnanschluss Grevesmühlen ist ca. 11 km entfernt. Über die Nachbargemeinde Börzow besteht Anschluss an die Bundesstraße 105 (Grevesmühlen - Lübeck). Im 4 km entfernten Papenhusen befindet sich ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Lübeck - Wismar.
Alt Meteln | Bad Kleinen | Badow | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hanshagen | Hohen Viecheln | Hohenkirchen | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Köchelstorf | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Moor-Rolofshagen | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Renzow | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schimm | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorf | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow