Richemont
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Compagnie Financière Richemont SA ist ein Schweizer Luxusgüterkonzern mit Sitz in Genf, der 1988 durch den südafrikanischen Milliardär Anton Rupert gegründet wurde. Die Hauptgeschäftsbereiche sind Schmuck, Uhren, Schreibgeräte und Bekleidung. Das Unternehmen ist das achtgrößte des Swiss Market Index. Gemessen am Umsatz (2005: 4,3 Mrd €) ist Richemont der zweitgrößte Luxusgüterkonzern der Welt, hinter LVMH und knapp vor Pinault-Printemps-Redoute.
[Bearbeiten] Unternehmen
folgende Unternehmen gehören zur Richemont-Gruppe:
- A. Lange & Söhne - Uhren
- Baume et Mercier - Uhren
- Cartier - Schmuck, Uhren, etc.
- Chloé - Bekleidung
- Dunhill - Bekleidung
- IWC - Uhren
- Jaeger-LeCoultre - Uhren
- James Purdey & Sons - Bekleidung & Jagdwaffen
- Lancel - Lederwaren
- Montblanc - Schreibgeräte
- Montegrappa - Schreibgeräte
- Officine Panerai - Uhren
- Old England - Bekleidung
- Piaget - Schmuck, Uhren
- Shanghai Tang - Bekleidung
- Vacheron Constantin - Uhren
- Van Cleef & Arpels - Schmuck, Uhren, etc.
Sämtliche Unternehmen sind zu 100 % im Besitz von Richemont, mit Ausnahme von Old England. Dazu hält Richemont einen Anteil von 18,6 % an British American Tobacco (per 31. Dezember 2003). Die Herrenbekleidungskette Hackett, die seit 1992 im Besitz von Richemont war, wurde 2005 an die spanische Investorengruppe Torreal verkauft.
[Bearbeiten] Weblinks
Adecco | ABB | Bâloise | Ciba SC | Clariant | Credit Suisse | Givaudan | Holcim | Bank Julius Bär | Kudelski | Lonza | Nestlé | Nobel Biocare | Novartis | Richemont | Roche | Serono | SGS | Swatch | Swiss Life | Swiss Re | Swisscom | Syngenta | Synthes-Stratec | UBS | Zurich