Givaudan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Société Anonyme |
---|---|
Gegründet | 1895 |
Unternehmenssitz | Vernier, Schweiz |
Unternehmensleitung | Gilles Andrier (CEO) |
Mitarbeiter | 5.900 (2005) |
Umsatz | 2,778 Mrd. CHF (2005) |
Branche | Aromen und Duftstoffe |
Webadresse | www.givaudan.com |
Givaudan ist einer der weltweit größte Hersteller von Aromen und Duftstoffen mit einem Umsatz von 2'778 Millionen Schweizer Franken. Der Firmensitz befindet sich in Vernier, Schweiz, der für Aromen zuständige Geschäftsbereich hat seinen Sitz in Cincinnati, USA und die für die Entwicklung von Duftstoffen verantwortlichen Teile sitzen in Paris, New York, Singapur, Shanghai, Sao Paolo, Dubai, Mexiko-Stadt. Seit Mai 2005 ist Gilles Andrier der Geschäftsführer (CEO). Sein Vorgänger, Jürg Witmer, ist der amtierende Verwaltungsratspräsident.
Givaudan beliefert u.a. Kosmetik- und Lebensmittelhersteller wie Procter & Gamble, Unilever oder Colgate mit Geschmacksstoffen und Düften.
Die größten Mitbewerber Givaudans sind Firmenich, International Flavors & Fragrances und Symrise.
[Bearbeiten] Geschichte
Gegründet wurde Givaudan 1895 in Zürich durch Leon und Xavier Givaudan. 1898 zog die Firma nach Genf um und errichtete ein Werk in Vernier. 1963 wurde Givaudan von Roche übernommen. Ein Jahr später, 1964, übernahm die Firma auch Roure, das 1991 mit Givaudan zu Givaudan-Roure zusammengeführt wurde. 1980 zahlt Givaudan der italienischen Regierung und den Behörden der Lombardei rund 221,35 Millionen DM Schadenersatz für Schäden und für die Opfer der im Chemiewerk "Icmesa" in Seveso hervorgerufenen Giftgaskatastrophe von 1976.
Das Unternehmen Givaudan-Roure übernahm 1997 die im amerikanischen Cincinnati ansässige Firma Tastemaker. 2000 wurde Givaudan-Roure aus dem Mutterkonzern als Givaudan ausgegliedert und seither an der Swiss Exchange im Swiss Market Index geführt. 2002 übernahm Givaudan schließlich FIS, den für Aromen zuständigen Bereich des Nestlé-Konzerns.
Am 22. November 2006 wurde bekannt, dass Givaudan vom britischen Dufthersteller Imperial Chemical Industries (ICI) die Tochtergesellschaft Quest International für 1,76 Milliarden Euro aufgekauft hat. Finanziert wurde der Kauf durch eine Kapitalerhöhung und Kredite im Umfang von ca. 600 Millionen Euro. Damit übernimmt Givaudan den bisherigen weltweit fünfgrößten Duft- und Aromenhersteller Quest und wird künftig einen Weltmarktanteil von 25 % besitzen.
[Bearbeiten] Weblinks
Adecco | ABB | Bâloise | Ciba SC | Clariant | Credit Suisse | Givaudan | Holcim | Bank Julius Bär | Kudelski | Lonza | Nestlé | Nobel Biocare | Novartis | Richemont | Roche | Serono | SGS | Swatch | Swiss Life | Swiss Re | Swisscom | Syngenta | Synthes-Stratec | UBS | Zurich