Robert Haab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Haab (* 8. August 1865 in Wädenswil; † 15. Oktober 1939 in Zürich) war ein Schweizer Politiker (FDP).
Er wurde am 13. Dezember 1917 in den Bundesrat gewählt. Am 31. Dezember 1929 trat er zurück. Während seiner Amtszeit stand er dem Post- und Eisenbahndepartement vor.
Er war Bundespräsident in den Jahren 1922 und 1929 und Vizepräsident in den Jahren 1921 und 1928.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Mitglied im Schweizer Bundesrat 1918–1929 |
Nachfolger |
Wilhelm Matthias Naeff | Martin J. Munzinger | Jakob Dubs | Jean-Jacques Challet-Venel | Eugène Borel | Joachim Heer | Johann Jakob Scherer | Karl Schenk | Emil Welti | Simeon Bavier | Adolf Deucher | Joseph Zemp | Robert Comtesse | Ludwig Forrer | Louis Perrier | Robert Haab | Marcel Pilet-Golaz | Enrico Celio | Josef Escher | Giuseppe Lepori | Willy Spühler | Rudolf Gnägi | Roger Bonvin | Willy Ritschard | Leon Schlumpf | Adolf Ogi | Moritz Leuenberger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haab, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker (FDP) |
GEBURTSDATUM | 8. August 1865 |
STERBEDATUM | 15. Oktober 1939 |