Samtgemeinde Altes Amt Lemförde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 28′ N, 8° 22′ O52° 28′ N, 8° 22′ O | |
Höhe: | 41 m ü. NN | |
Fläche: | 109,62 km² | |
Einwohner: | 7767 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 49448 | |
Vorwahl: | 05443 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 401 | |
Verbandsgliederung: | 7 Mitgliedsgemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Bahnhofstr. 10 A 49448 Lemförde |
|
Webpräsenz: | ||
Samtgemeinde- bürgermeister: |
Ewald Spreen |
In der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde aus dem niedersächsischen Landkreis Diepholz haben sich sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Geographische Lage
Die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde liegt im Städtedreieck der Großstädte Osnabrück, Bremen und Hannover. Sie liegt am Fuße des Stemweder Berges südlich der Kreisstadt Diepholz im südwesten Niedersachsens.
[Bearbeiten] Samtgemeindegliederung
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Samtgemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
[Bearbeiten] Weblinks
Amt Lemförde | Barnstorf | Bruchhausen-Vilsen | Kirchdorf | Rehden | Schwaförden | Siedenburg