Lemförde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 28′ N, 8° 23′ O52° 28′ N, 8° 23′ O | |
Höhe: | 46 m ü. NN | |
Fläche: | 6,95 km² | |
Einwohner: | 2870 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 413 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 49448 | |
Vorwahl: | 05443 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 023 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bahnhofstr.10a 49448 Lemförde |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Wilhelm Rümke (CDU) |
Lemförde ist ein Flecken im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Geographische Lage
Lemförde liegt im Naturpark Dümmer unweit des Dümmers und Stemweder Berges zwischen Osnabrück und Bremen. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde, mit den Orten Brockum, Hüde, Lembruch, Lemförde, Marl, Quernheim und Stemshorn.
[Bearbeiten] Klima
Gemäßigtes Seeklima beeinflusst durch feuchte Nordwestwinde von der Nordsee. Im langjährigen Mittel erreicht die Lufttemperatur in Lemförde 8,5° - 9,0°C und es fallen ca. 700 mm Niederschlag. Zwischen Mai und August kann mit durchschnittlich 20-25 Sommertagen (klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Maximaltemperatur 25° C übersteigt) gerechnet werden.
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmalig wurde die Gemeinde im Jahr 1248 urkundlich erwähnt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Lemförde setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Wilhelm Rümke wurde erstmalig am 10. September 2006 gewählt.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Amtshof, ehemaliger Sommersitz des Grafen von Diepholz
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Louis Kugelmann, * 19. Februar 1828 in Lemförde; † 9. Januar 1902 in Hannover, war ein Arzt und Sozialdemokrat.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Westlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße B51, [Bremen - Osnabrück)
In Lemförde befindet sich zusätzlich ein Bahnhof an der Regionalexpress-Linie Osnabrück-Bremen-Bremerhaven.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- Elastogran GmbH, BASF Gruppe: Weltmarktführer auf dem Gebiet der Polyurethane (Kunststoffe), Zulieferer für Automobilhersteller
- BASF IT Services, der IT Dienstleister der BASF Gruppe
- Dr. Gottfried Reuter Institut: Laborinstitut auf dem Gebiet der Gynäkologischen Labordiagnostik
- ZF Lemförder GmbH
[Bearbeiten] Weblinks
- Webseite der Samtgemeinde
- Webseite der Dümmerregion
- Geschichte und Geschichten vom Stemweder Berg und Dümmer See
Affinghausen | Asendorf | Bahrenborstel | Barenburg | Barnstorf | Barver | Bassum | Borstel | Brockum | Bruchhausen-Vilsen | Dickel | Diepholz | Drebber | Drentwede | Ehrenburg | Engeln | Eydelstedt | Freistatt | Hemsloh | Hüde | Kirchdorf | Lembruch | Lemförde | Maasen | Marl | Martfeld | Mellinghausen | Neuenkirchen | Quernheim | Rehden | Scholen | Schwaförden | Schwarme | Siedenburg | Staffhorst | Stemshorn | Stuhr | Sudwalde | Sulingen | Süstedt | Syke | Twistringen | Varrel | Wagenfeld | Wehrbleck | Wetschen | Weyhe