San Antonio (Texas)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
San Antonio | |
---|---|
Spitzname: Alamo City | |
Flagge | Karte |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Gründung: | 1718 |
Staat: | USA |
Bundesstaat: | Texas |
County: | Bexar County |
Geografische Lage: | 29.4251° N 98.4946° W |
Zeitzone: | Central Standard Time (UTC-6) |
Einwohner: - Metropolregion: |
1.256.810 (Ber. 2005) 1.820.719 |
Bevölkerungsdichte: | 1.191 Einwohner je km² Land |
Höhe: | 124–295 m ü. NN |
Fläche: | 1.067,3 km² davon 1.055,6 km² Land |
Stadtgliederung: | 10 Stadtbezirke |
Postleitzahlen: | 78210-78299 |
Vorwahl: | 210 |
Webseite: | www.sanantonio.gov |
Politik | |
Bürgermeister: | Phil Hardberger |
San Antonio ist eine Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Texas und liegt am gleichnamigen Fluss. Es ist County Seat des Bexar County.
Mit zirka 1,2 Millionen Einwohnern ist San Antonio die siebtgrößte Stadt in den USA und nach Houston die zweitgrößte Stadt in Texas. Der wirtschaftlichen Bedeutung nach liegt San Antonio im Staat Texas an dritter Stelle, hinter Houston und dem Ballungsgebiet Dallas-Fort Worth.
Die kulturelle Vielfalt der Stadt ist von spanischen, mexikanischen, angloamerikanischen und deutschen Einflüssen geprägt.
International bekannt ist die Stadt San Antonio durch ihre Basketball-Mannschaft, die San Antonio Spurs, durch das Fort Alamo, sowie den River Walk.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
San Antonio ist die älteste Stadt in Texas. Das Gebiet wurde 1691 erstmals von einer spanischen Vorhut erkundet. Der Name geht zurück auf den Heiligen Antonius von Padua, an dessen Gedanktag die Missionare in der Gegend haltgemacht hatten. Als Jahr der Stadtgründung wird 1718 angesehen, als die franziskanische Missionsstation San António de Valero erbaut wurde, jenes Gebäude das heute gemeinhin als das Alamo bekannt ist.
Die Stadt war zunächst Teil der spanischen Besitzungen und dann von Mexiko. San Antonio wurde am 9. Dezember 1835 von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
[Bearbeiten] Wirtschaft
San Antonio ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Südtexas. Tragende Wirtschaftszweige sind das Bankgewerbe, Bildung (zB. University of Texas at San Antonio), Gesundheit (Medical Center) und der Tourismus (die Stadt verzeichnet etwa 20 Millionen Touristen pro Jahr). Vor Ort befinden sich Themenparks von Sea World und Six Flags Fiesta Texas. Die vier ansässigen Militäreinrichtungen (Fort Sam Houston, Lackland Air Force Base, Randolph Air Force Base und Brooks City Base) sind darüberhinaus auch von wirtschaftlicher Bedeutung.
In San Antonio steht das älteste Museum für moderne Kunst in Texas, das Marion Koogler McNay Art Museum.
Großunternehmen mit Hauptsitz in San Antonio sind SBC Communications, die Valero Energy Corp., USAA, die Tesoro Petroleum Corporation, das Southwest Research Institute, die H.E. Butt Grocery Company und Clear Channel Communications.
Ebenfalls in der Stadt beheimatet ist das South Texas Medical Center, das größte medizinische Forschungszentrum und der größte Anbieter medizinischer Dienstleistungen in Südtexas.
Im November 2006 eröffnete der Automobilhersteller Toyota in San Antonio eine Fertigungsanlage, in der Pickups (Modell "Tundra") produziert werden.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die fünf spanischen Missionen, einschließlich der Mission San António de Valero (1718 gegründet). Sie wurde 1793 in ein Fort umgewandelt, das Alamo (spanisch: „Pappel”) genannt wurde. Ebenso zu besichtigen ist der 1722 erbaute spanische Gouverneurspalast. Weiterhin von Bedeutung sind die San-Fernando-Kathedrale (1873 fertiggestellt), der historische King William District (König-Wilhelm-Viertel), ein von deutschen Kaufleuten im späten 19. Jahrhundert besiedeltes Wohngebiet zu Ehren von König Wilhelm I. von Preußen (dem späteren Kaiser Wilhelm I.) benannt, sowie der 228,6 Meter hohe „Tower of the Americas”. Weiters der River Walk -- eine durchs Stadtzentrum führende Flusspromenade entlang des San Antonio River, im Kern gute fünf Kilometer lang, gesäumt von reifer subtropischer Vegetation, Cafés und Boutiquen. Der Bau der Promede geht auf die 1920er und 30er Jahre zurück, zuerst aus Gründen der Flussregulierung, dann zur Zeit der Weltwirtschaftskrise zum Zweck der Verschönerung sowie gleichzeitig Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (unter der Schirmherrschaft der Works Progress Administration).
[Bearbeiten] Hochschulen und Berufsschulen
San Antonio hat sechs Hochschulen, zwei davon staatlich, die anderen vier sind Privatuniversitäten. An der Spitze steht die staatliche University of Texas at San Antonio (UTSA), 1969 gegründet, mit 28.000 Studenten im Jahr 2006.
Daneben gibt es Berufsschulen, maßgeblich die Institute "ITT Tech" und "Hallmark Institue of Technoglies".
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Henry Cisneros, mit bedeutendster Latino-Politiker der USA und Wirtschaftsvorstand
- Joan Crawford, US-amerikanische Filmschauspielerin
- Alberto R. Gonzales, US-amerikanischer Anwalt und Politiker
- Stephen Herek, US-amerikanischer Filmregisseur/Drehbuchautor/Filmproduzent
- Ferdinand von Herff, Gründer des texanischen Krankenhauswesens
- Conrad Nicholson Hilton, Gründer der Hilton-Hotelkette
- William Henry Keeler, Erzbischof von Baltimore
- Flaco Jimenez, Tex-Mex-Musiker
- Eddie Lawson, US-amerikanischer Motorradrennfahrer
- Shannon Lucio, Schauspielerin
- Erica Mer, Filmschauspielerin
- Shawn Michaels, Profi-Wrestler
- Oliver North, US-amerikanischer Offizier der US-Marineinfanterie
- Jared Padalecki, Schauspieler
- Robert Quiroga, US-amerikanischer Boxer
- Kevin Reynolds, US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, ehemaliger Rechtsanwalt
- Robert Rodriguez, Regisseur
- Doug Sahm, Rock-, Blues- und Countrymusiker (Sir Douglas Quintet)
- David Scott, Astronaut und siebter von bisher zwölf Menschen, die den Mond betreten haben
- Henry Thomas, Schauspieler
- Edward H. White, der erste US-amerikanische Astronaut, der frei im Weltraum schwebte
- Mike Wofford, US-amerikanischer Jazzpianist
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: San Antonio – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Internetpräsenz von San Antonio (englisch)
- San Antonio Visit -- Offizielle Internetpräsenz des Fremdenverkehrsamts von San Antonio (englisch)
- German San Antonio / Das deutsche San Antonio (englisch/deutsch)
Koordinaten: 29° 25' 43" N, 98° 29' 36" W